(Foto oben – Französische Empire-Kommode, perfekt für ein verschwenderisches Interieur)
Antiquitäten des französischen Empire sind solche, die während der Regierungszeit von Kaiser Napoleon Bonaparte hergestellt wurden. Der Kaiser war ein intriganter Heerführer, der erbittert regierte und seine Armee zu großen Siegen führte. In seiner Blütezeit kontrollierte er die wirklich wichtigen Teile Europas.
(Foto oben – Möbel und Antiquitäten des französischen Empire in Form eines Escritoire )
Abgesehen davon, dass er Eroberungen anstrebte, förderte er auch Kunst und Handwerk. Der Kaiser schien einen Stil zu bevorzugen, von dem er glaubte, dass er Frances Größe am besten zeigen würde. In Frankreich dauerte die Kaiserzeit zwischen 1804 und 1814. Während dieser Zeit unternahm Napoleon militärische Eroberungen in ganz Europa. Er eroberte und kontrollierte mehrere Nachbarstaaten und wurde so Herrscher über den größten Teil der Nation.
Das französische Reich zeichnete sich durch eine Regierung aus, die alle Macht anhäufte. Es erlaubte weder demokratische Wahlen noch Redefreiheit. Es war jedoch eine Zeit, in der die Gesellschaft in Bezug auf religiöse Toleranz, öffentliche Bildung usw. große Fortschritte machte. Die Diktate des Kaisers beeinflussten alle Lebensbereiche einschließlich künstlerischer Strömungen.
Was war der Stil der französischen Empire-Antiquitäten?
(Foto oben – Französische Empire-Antiquitäten – Paar Kommoden in Linke-Manier)
Französische Empire-Antiquitäten wurden nach Vorgaben des Kaisers hergestellt. Denn die Regierung hatte bei allen Kreationen in der Welt des Kunsthandwerks ein Mitspracherecht. Alle Möbelhersteller mussten ihre Stücke nach dem Geschmack des Kaisers gestalten. Sie enthielten alle Elemente, die vom Herrscher bevorzugt wurden.
Bald stellten Möbelhersteller in anderen Teilen Europas Möbel im gleichen Stil her. Jedes Land, das Napoleon eroberte, musste den französischen Empire-Stil anpassen. Es war im Grunde eine bessere Version des neoklassizistischen Stils, der Mitte des 18. Jahrhunderts aufkam.
Merkmale französischer Empire-Antiquitäten
(Foto oben – Französischer Empire-Schreibtisch mit Intarsien-Intarsien)
Französische Empire-Möbel wurden geschaffen, um dank ihres massiven, imposanten Charakters zu beeindrucken. Die Stücke waren in Bezug auf die Abmessungen massiv und aufwendig mit dekorativen Elementen ausgestattet. Antiquitäten aus dem französischen Empire waren streng angeordnet und hatten schlichte geometrische Formen mit scharfen Ecken und flachen Oberflächen. Sie wurden symmetrisch zusammengesetzt, wobei Elemente auf zwei Seiten repliziert wurden.
Die Designer ließen sich hauptsächlich von Elementen aus dem antiken Griechenland und dem Römischen Reich inspirieren. Sie versuchten, die Nüchternheit und Einfachheit der Zivilisationen zu idealisieren, die dem französischen Reich vorausgegangen waren. Es gab jedoch einige Motive, die Napoleons Kriegen entlehnt waren. Dazu gehörten römische Gottheiten, Adler und Löwen. Aus dem alten Ägypten entlehnten sie Palmblätter und sogar Sphinxe. Um Napoleons Siege während des Krieges zu symbolisieren, verwendeten die Designer den Buchstaben „N“, die Initiale des Kaisers.
Holzarten
(Foto oben – französischer Empire-Schrank mit Intarsieneinlagen)
In der frühen Periode des französischen Empire war Mahagoni das am häufigsten verwendete Holz. Die Versorgung mit Mahagoni wurde jedoch bald eingestellt, was die Möbelhersteller zwang, lokale Hölzer anzupassen. Der Kaiser hatte britische Unternehmen blockiert, die am Import von Mahagoni beteiligt waren, was zu dessen Knappheit führte.
Die am meisten bevorzugten Hölzer waren Buche, Ahorn und Walnuss. Mahagoni wurde weiterhin nur in begrenztem Umfang importiert, wodurch es den Möbelherstellern in viel geringerem Umfang zur Verfügung stand. Exotische Hölzer wie Ebenholz wurden verwendet, um Furniere sowie kleinere Möbelstücke wie kleine Schränke herzustellen.