Tag Archives: William IV Esstische

4 Dinge, auf die Sie bei William IV Esstischen achten sollten

William IV Esstisch – Antike Ausziehtische aus Mahagoni

William IV Esstisch – Antike Ausziehtische aus MahagoniWilliam IV Esstisch – Antike Ausziehtische aus Mahagoni

Wenn es darum geht, nützliche Möbelstücke zu haben, gehören William IV Esstische zu den besten. Die Tische wurden zwischen 1830 und 1837 (während der Regierungszeit von König Wilhelm IV. von England) hergestellt und hatten unterschiedliche Merkmale. Zu dieser Zeit hielten sich Möbelhersteller von Chippendale- und georgianischen Stilen fern, um den Rokoko- und gotischen Stil zu übernehmen Diese Möbelstücke waren mehr als ein Jahrhundert zuvor benutzt und unterwegs verlassen worden.

 

Einige Leute verwechseln die Esstische von William IV mit ihren viktorianischen Gegenstücken, aber erst 1837 begann die viktorianische Zeit. In diesem Artikel möchten wir Ihnen helfen, die richtigen Tische aus dieser Zeit auszuwählen, indem wir Sie mit den wichtigsten Merkmalen vertraut machen. Einen echten Wilhelm IV. Esstisch erkennen Sie an folgenden Merkmalen:

1. Holzarten

Antiker Esstisch – William IV Extending Mahogany Diner

Antiker Esstisch – William IV Extending Mahogany Diner

Während der Regierungszeit von William IV in England importierten Möbelhersteller bereits exotische Hölzer wie Mahagoni aus Amerika. Aus diesem Grund wurden die meisten Möbel (einschließlich Esstische) zu dieser Zeit aus Mahagoni gefertigt. Mahagoni war jedoch nicht die einzige bevorzugte Holzart bei der Herstellung dieser Esstische. Es ist nicht ungewöhnlich, William IV-Esstische mit Furnieren aus Satinholz, Palisander oder Rosenholz zu finden. Einige hatten sogar Buche oder Kiefer als Hauptholzarten.

2. Arten von Hardware

William IV Esstisch – ausziehbares Mahagoni, 19. Jahrhundert

William IV Esstisch – ausziehbares Mahagoni, 19. Jahrhundert

Wie andere Möbelstücke, die zu dieser Zeit hergestellt wurden, hatten William IV Esszimmerstühle irgendeine Form von Beschlägen aus Messing oder Bronze. Zum Beispiel finden Sie wahrscheinlich Esstische mit ausziehbaren Griffen, Messingrollen und gedrechselten Schilfrohrbeinen. Teilweise wurden die Hardware-Elemente vergoldet, um einen deutlichen Kontrast zur dunklen Mahagoni-Oberfläche zu schaffen.

3. Motive und Embleme

In den 1980er Jahren brachten Möbelhersteller einige Embleme und Motive auf Esstischen an. Zu den Emblemen und Motiven gehörten Kronen, Lorbeerblätter, Löwen, Fabelwesen, Fackeln und Trophäen. Wenn Sie einen Wilhelm-IV-Esstisch kaufen, prüfen Sie, ob die Beine Schnitzereien von Keulen, Löwentatzen und Spaten haben. Die meisten dieser Elemente waren auf Chippendale-, Georgian- und Regency-Möbeln zu sehen. Handwerker während der Zeit von William IV kopierten nur von einigen der besten Möbelhersteller, die jemals England zierten.

Wilhelm IV. Esstisch – ausziehbare antike Mahagonitische

Wilhelm IV. Esstisch – ausziehbare antike Mahagonitische

4. Die Beine

Während der Zeit Wilhelms IV. bevorzugten die Möbelhersteller Cabriole-Beine, die sie von Chippendale-Möbelmachern geliehen hatten. Tische hatten Beine mit nach innen gebogenen Knöcheln und nach außen gebogenen Knien. Es wurde viel Sorgfalt darauf verwendet, die Cabriole-Beine zu schnitzen, um sicherzustellen, dass alle die gleiche Form und Größe hatten. An der Basis der Beine waren quadratische Haptik mit nach außen gerichteten Löwenklauen. Auch dies ist ein Element, das Möbelhersteller seit über einem Jahrhundert verwenden und das daher nicht nur den Esstischen von William IV zugeschrieben werden kann . Sie sollten also bei der Auswahl eines solchen Tisches vorsichtig sein.

So identifizieren Sie echte Antiquitäten von William IV

William IV Esszimmerstühle und Tische von Canonbury Antiques

Englische antike Esstische und Stühle – ein Leitfaden

Antike Esstische – Anleitung zur Funktionsweise des Blattsystems

William IV Esstische – Einkaufsführer von Canonbury Antiques

Regency Esstische – Ein Leitfaden

5 Gründe für den Kauf eines William IV-Esstisches

William IV Esstisch aus Mahagoni – Antik ausziehbar

William IV Esstisch aus Mahagoni – Antik ausziehbar

Ein Esstisch ist ein unverzichtbares Möbelstück in jedem Zuhause. Sie können es für gewöhnliche Abendessen mit Ihrer Familie, unterhaltsame Quests oder andere Funktionen wie Hausaufgaben und Kunst- und Handwerksprojekte verwenden.

Esstische gibt es in vielen Formen und Größen. Der William IV Esstisch sollte Ihre erste Wahl sein, wenn Sie nach etwas Wertvollem und Ansprechenderem suchen.

Es hat den sentimentalen Wert einer Antiquität und ist hochfunktional. Wenn Sie sich fragen, warum Sie einen William IV Esstisch kaufen sollten, sind hier die wichtigsten Gründe:

1. Vielseitigkeit

William IV Esstisch Mahagoni ausziehbar

William IV Esstisch Mahagoni ausziehbar

Der William IV Esstisch ist ein vielseitiges Möbelstück, das so vielen Personen wie möglich Platz bietet. Mit dem dreiflügeligen ausziehbaren Esstisch können Sie die Oberfläche für viele Aufgaben im Handumdrehen erweitern.

Es verfügt über einen Teleskopauszugsmechanismus, mit dem Sie es nach außen ziehen können. Sobald es ausgefahren ist, hätte der Tisch zwei zusätzliche Blätter. Sie müssen den Tisch jedoch nicht verlängern, wenn Sie ihn nicht benötigen.

Wenn Sie den Esstisch ausziehen, können Sie ihn für 10 bis 12 Personen verwenden. Es ist hilfreich, wenn Sie eine große Party in Ihrem Haus veranstalten.

2. Platzsparend
Die Vielseitigkeit des Esstisches macht ihn platzsparend. Wenn Sie es nicht erweitern müssen, können Sie es in seiner kleinen Form verwenden und zusätzlichen Platz in Ihrem Zuhause schaffen.

Wenn Sie beispielsweise ein kleines Zuhause haben, können Sie den Tisch auf nur ein Blatt verkleinern. So bleibt genug Platz für andere Dinge in der Küche.

3. Erstellen eines Retro-Designs

Ausziehbarer Esstisch William IV Mahagoni

Ausziehbarer Esstisch William IV Mahagoni

Wussten Sie, dass Sie einen Esstisch von William IV verwenden können, um eine Inneneinrichtung im Retro-Stil zu gestalten? Wenn Sie sich schon immer nach einem Landhaus-Küchen-Look sehnen, ist hier Ihre perfekte Gelegenheit, ihn umzusetzen.

Durch Ausziehen wird der Tisch so riesig wie ein Mensatisch. Daher können Sie einen Landhaus-Look kreieren, ohne in einen Refektoriumstisch zu investieren.

4. Ästhetischer Reiz
Ein typischer William IV Esstisch ist ästhetisch ansprechend. Es verfügt über geschnitzte Beine und Löwentatzenfüße. Die nach innen geschwungenen Beine heben diese Art von Möbeln von der Masse ab.

Außerdem ist der Tisch aus dunklem Mahagoni gefertigt, was den perfekten Kontrast zu hellen Stuhlpolstern bildet.

Der Kauf dieses Esstisches kann also die Inneneinrichtung Ihrer Küche aufwerten und ansprechender machen, nur dass Sie darauf achten sollten, ihn nur mit den richtigen Möbelstücken zu kombinieren.

5. Preis-Leistungs-Verhältnis
Esstische von Wilhelm IV. sind Antiquitäten. Das bedeutet, dass ihr inhärenter Wert hoch ist und wahrscheinlich mit der Zeit steigen wird.

Kurz gesagt, der Kauf dieses Esstisches ist eine lohnende Investition, insbesondere wenn Sie beabsichtigen, ihn später weiterzuverkaufen. Sie werden wahrscheinlich einen angemessenen Preis von einem Antiquitätensammler bekommen, wenn der Tisch noch in gutem Zustand ist.

Das Endergebnis

Möchten Sie einen William IV Esstisch kaufen? Sie haben allen Grund, einen zu kaufen. Seine ausziehbare Natur macht ihn zu einem der begehrtesten Esstische. Sie können es verkleinern, um den erforderlichen Platz zu minimieren, oder es erweitern, um mehr Personen Platz zu bieten.

Verwandte Artikel:

Maßgeschneiderte Speisen Tische – handgefertigte XL-Refektoriumstische von Canonbury Antiques

Gueridon-Tabellen: Was sie sind und Wie man sie verwendet

Antike-Beistelltische – Arten und Verwendung

Art-Deco-Beistelltische in vier Schritten identifizieren

Sheraton-Konsolentische – Identifizierung

Wofür werden Beistelltische verwendet

Schreibtische – oder Bureau-Plat Auf Französisch – Von Canonbury Antiques

6 mögliche Verwendungen von Regency-Konsolentischen

So verwenden Sie antike Flurtische zu Hause