Sie beabsichtigen, ein Essgeschirr zu kaufen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie eines aus der Regency- oder der viktorianischen Zeit nehmen sollten. Gibt es Unterschiede zwischen Regency- und viktorianischen Esssets? Wie ähnlich sind sie sich?
Dieser Artikel fördert die Debatte zwischen Regency und viktorianischen Esssets, um Ihnen zu helfen, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu verstehen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren:
Regency-Esssets bestanden aus einem Tisch und den dazugehörigen Stühlen. Esstische während der Regency-Zeit waren schön, funktional und dekorativ, beeinflusst vom alten Ägypten, Griechenland und Rom. Die Tische bestanden aus Wurzelnuss und Mahagoni mit Zebra- und Palisanderfurnieren, Metallpfoten, Löwenmasken und Messingverzierungen.
Die Tischplatte war rechteckig und aus Massivholz und hatte Schilf-, Schnitz- oder Säbelbeine. In einigen Fällen hat der Regency-Esstisch einen zentralen Sockel anstelle von vier Beinen. Während einige Tische Schubladen hatten, hatten andere Seitenwände, Tragen und geschnitzte Dekorationen. Meistens war der Esstisch rechteckig, obwohl einige rund oder quadratisch waren.
Um eine Regency-Essgruppe zu vervollständigen, werden Stühle benötigt, die normalerweise stattlich und mit sauberen Kanten sind. Die Stühle sind ebenfalls aus Mahagoni gefertigt, was die Verwendung hellerer dekorativer Furniere ermöglicht. Gelegentlich hatten die Stühle einen metallischen oder goldenen Akzent, der einen Kontrast zum dunklen Holz bildete. Die Beine sind gedreht, gebogen, säbelförmig oder konkav.
Viktorianische Esssets bestanden aus in Massenproduktion hergestellten Möbelstücken und nicht aus der Arbeit einzelner Handwerker. Esstische aus dieser Zeit hatten übertriebene Kurven, dunkles Holz, schwere Proportionen und kunstvolle Dekorationen. Möbelhersteller der damaligen Zeit wurden stark von gotischen und Louis-XV-Designs beeinflusst.
Die Esstische haben eine robuste, solide und dunkle Haptik und setzen ein starkes Gefühl von Präsenz voraus. Sie waren meistens aus schwerem Mahagoni-Walnussholz oder Rosenholz gefertigt, mit sperrigen Sockeln und geschnitzten Beinen. Die meisten Reproduktionen sind jedoch aus gebeizter Eiche oder Ebenholz. Einige der Tische wurden bemalt.
Viktorianische Esszimmerstühle haben ballonförmige Rückenlehnen, die oben abgerundet sind, und gebogene Armlehnen. Die Beine waren je nach Möbelhersteller unterschiedlich und meist gerade, rund oder mehrfach gedreht. Darüber hinaus ist die gepolsterte Sitzfläche gebogen und weist eine Hufeisenform mit quadratischer oder abgerundeter Vorderseite auf. Viktorianische Esszimmerstühle haben auch Wirbel-, abgerundete oder Krallenfüße. Die Stühle haben ein dickes Kissen und eine dunkle Polsterung aus Haartuch, Plüsch, Samt, Gobelin oder Velours.
Regency Vs Victorian Dining Sets – Ähnlichkeiten und Unterschiede
Aus den obigen Beschreibungen geht hervor, dass Regency– und viktorianische Esssets einige Ähnlichkeiten und Unterschiede aufweisen. Eine große Ähnlichkeit ist das Holz, aus dem die Möbel hergestellt wurden. In beiden Fällen wurden die Essgarnituren hauptsächlich aus Mahagoni hergestellt.
Die Abkehr von der Ähnlichkeit betrifft die Formen und die Größe der Tische. Während Regency-Esstische quadratische, runde oder rechteckige Formen haben können, sind viktorianische Esstische meist rechteckig. Esszimmerstühle aus beiden Epochen sind gepolstert, obwohl die aus der viktorianischen Ära geschwungene Hufeisensitze haben.
Möchten Sie entweder Regency– oder viktorianische Esssets kaufen? Sprechen Sie noch heute mit uns!
Verwandte Artikel:
William-IV-Esszimmerstühle und -tische von Canonbury Antiques
Englische antike Esstische und Stühle – Ein Leitfaden
Antique Dining Tables – Guide to how the leaf system
William-IV-Esstische – Einkaufsführer von Canonbury Antiques
Regency-Esstische – Ein Leitfaden
4 Dinge, auf die man in William IV achten sollte Esstische
3 Arten von Bauernhaus-Küchenstühlen von Canonbury Antiques
Alles, was Sie über den chinesischen Chippendale wissen sollten
Alles, was Sie über georgianische Esszimmerstühle wissen sollten
Geschichte und Merkmale viktorianischer Antikmöbel
Refektoriumstische – Das Ultimative in Sachen Farmhouse Dining