Tag Archives: Geschichte der Möbel von Mouseman

Geschichte der Möbel von Mouseman – plus Unterschrift von Robert Thompson in der Dorfkirche gefunden

Robert Thompson - Mouseman - Unterschrift kein Eichentisch

(Foto oben – Robert Thompson – Mouseman – Unterschrift kein Eichentisch)
Wir haben das Glück, einige Mouseman-Schnitzereien in unserer Dorfkirche St. Margarets in Ridge, Hertfordshire, zu haben. Es ist nur eine 5-minütige Fahrt vom Ausstellungsraum von Canonbury Antiques Hertfordshire entfernt, der einen Besuch wert ist, wenn Sie Zeit haben (und vorausgesetzt, er ist geöffnet). Es sollen angeblich 7 Mouseman-Signaturen in der Kirche sein, aber ich konnte nur drei finden.

 

Take a pew – Unterschrift von Robert Thompson auf Eichensitz

(Foto oben – Nehmen Sie eine Bank – Robert Thompson-Signatur auf Eichensitz)

 

Mouseman-Möbel wurden von Robert Thompson entworfen, einem englischen Zimmermann, der zwischen dem 7. Mai 1876 und dem 8. Dezember 1955 lebte. Er wurde als Sohn eines Zimmermanns/Steinmetzvaters in Kilburn, North Yorkshire, England, geboren. Später übernahm er das Familienunternehmen und schuf einen eigenen Möbelstil.

 

Ein wunderschöner Mouseman-Tisch aus Eiche

Thompson lebte zu einer Zeit, als die industrielle Revolution gerade Wurzeln geschlagen hatte. Damals war es nicht einfach, Möbel ohne den Einsatz moderner Werkzeuge herzustellen. Thompson wählte einen traditionelleren Ansatz, wobei seine Möbelstücke durch die Einsteck- und Zapfenverbindung definiert wurden. Er würde stattdessen die Dechsel verwenden, um Oberflächen zu formen und zu glätten, anstatt sich auf moderne Geräte zu verlassen. Infolgedessen weisen seine (Mausmann-)Möbel ein einzigartiges Wellenbild auf.

 

1919 schnitzte Thompson zusammen mit einem anderen Schnitzer ein Gesims. Sein Freund sagte damals, er sei „arm wie eine Kirchenmaus“. Also beschloss er, eine Maus zu schnitzen, die so gut herauskam, dass er sie zu seinem Markenzeichen machte. Das war der Beginn eines Stils, der heute Mouseman-Möbel genannt wird.

 

Eine weitere Maus wurde in der Dorfkirche St. Margarets gefunden

(Foto oben – Eine weitere Maus, die in der Dorfkirche St. Margarets gefunden wurde)

Schon bald wurden Möbel mit eingeschnitzten Mäusen in ganz England berühmt. 1930 ließ Thomas die Maus als sein Warenzeichen eintragen. Das von seinem Vater gegründete Unternehmen unterhält seinen Betrieb in Kilburn, Yorkshire. Sein Name sagt Robert Thompsons Craftsmen Limited. Noch heute stellt es Möbel mit den gleichen traditionellen Fähigkeiten und Techniken seiner Gründer her.

So erkennen Sie echte Mouseman-Möbel

 

Signature geschnitzte Maus für Mouseman-Möbel

(Foto oben – Signatur geschnitzte Maus für Mouseman-Möbel)

Beim Kauf von Mouseman-Möbeln ist es gut zu prüfen, ob es sich um Vintage handelt oder nicht. Das liegt daran, dass Sie wahrscheinlich auf Möbelstücke stoßen, die in späteren Jahrzehnten hergestellt wurden. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

• Prüfen Sie die Signatur: Früher hatten die Mäuse auf den Möbeln Vorderpfoten, die bei falscher Handhabung brechen konnten. Alle Möbel mit Mäusen mit Pfoten dürften also in den 1920er und 1930er Jahren hergestellt worden sein. Später hatten die Mäuse keine Pfoten mehr.

• Konstruktionsdetails: Einige der frühesten Möbelstücke hatten überhaupt keine Mäuse. Es hilft also, sich andere Details anzusehen. Zum Beispiel die Tischplatten, die gedübelt und nicht gefedert wurden. Außerdem sollten Sie unter einem Stuhl nach einem „Rush Tail“ suchen. Das wurde später in den 1950er Jahren geändert.

• Stühle mit massiver Rückenlehne: Die frühen Mouseman-Stühle hatten Rückenlehnen aus massiven Platten und achteckige Beine. Das Gelenk, das die Beine mit einer Drehbank verbindet, hatte eine „Stützen“-Markierung. Später, gegen Ende der 1930er Jahre, begann das Unternehmen mit der Herstellung von Stühlen mit Gitterrücken.

• Polsterung: In den 1920er und 1930er Jahren fertigte Thompson Möbel mit verwobenen Lederpolstern. Später verwandelte sich die Polsterung bis in die 1950er Jahre in festes Leder. Mit der Zeit wurde die Polsterung zu Gestellen aus Rindsleder und Baumwollgewebe. Moderne Mouseman-Stühle sind übrigens immer noch so gepolstert.

 

St. Margarets Kirche, Ridge, Hertfordshire

Da Thompson mehrere Leute hatte, die für ihn arbeiteten, entstanden mehrere Imitationen von Mouseman-Möbeln. Anstelle der Maus schufen einige Motive von Bibern, Kaninchen und so weiter. Sie könnten genauso gut eine Imitation kaufen und den halben Preis bezahlen.

Bitte lesen Sie mehr in diesem Antiques Trade Gazette-Leitfaden zu Mouseman-Möbeln