Die Kommode mit Bogenfront ist ein funktionales Möbelstück, das erstmals in den letzten Jahren der georgianischen Zeit auftauchte. Aufgrund seiner Schönheit und Zweckmäßigkeit war es eines der beliebtesten Möbelstücke der aufstrebenden Mittelschicht. Bis heute zählt das Möbelstück zu den begehrtesten Sammlerstücken. Dieser Artikel untersucht die Geschichte der Bugbrust und wie sie in der frühen georgianischen Zeit entstand.
Merkmale Der Bow-Front Chest
Die georgianische Zeit dauerte zwischen 1714 und 1837 und erlebte je nach Designer und amtierendem König unterschiedliche Möbelstile. Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden neoklassizistische Stile, die schließlich das Brustdesign mit Schleifenfront beeinflussten. Von ihrem Namen her hat die Kommode eine geschwungene Front, die als Bogenfront bezeichnet wird. Es wurde hergestellt, indem Stapel von Kiefernholz übereinander gestapelt wurden, um die Kurve zu bilden. Sobald der Möbelhersteller die Form der Schublade markiert hatte, sägte er die Kurve, um eine 2,5 cm dicke Serpentinenfront zu erhalten. Durch sorgfältiges Furnieren der Front kaschierte der Möbelbauer die Linien, die der Bretterstapel erzeugte
Dank der Feinheiten bei der Herstellung war die Truhe mit Schleife vorne elegant und für den Einsatz in jedem Zuhause wünschenswert. Das Hauptmaterial für ihre Herstellung war Mahagoni. In den meisten Fällen hatte das Möbelstück schlangenförmige oder dicke Fronten, verzierte Messinggriffe und geformte Bügelfüße im charakteristischen Chippendale-Stil. Später, während der späten georgianischen Zeit, nahm die Truhe mit Bogenfront einen eher hepplewhite-Stil an, was zu schicken und dennoch praktischen Möbelstücken führte. Mahagoni blieb das am meisten bevorzugte Holz für die Herstellung der Bugbrust, obwohl einige eine Mischung aus Hölzern verwendeten. Es hatte einen Bürstenschlitten, Messinggriffe, gespreizte Füße und abgestufte Schubladen.
Designer Der Bow-Fronted Chest
Während der georgianischen Zeit gab es eine Reihe erfahrener Möbeldesigner wie Thomas Chippendale , Robert Adam , Thomas Sheraton und George Hepplewhite . Jeder dieser Designer hat das Brustdesign mit Schleife auf seine Weise beeinflusst. George Hepplewhite ist jedoch der Designer hinter der Kommode mit Bogenfront, die während der späten georgianischen Zeit herausgebracht wurde. Als er 1786 starb, hinterließ er The Cabinet-Maker and Upholsterer’s Guide mit mindestens 300 Entwürfen. Seine Witwe veröffentlichte das Buch im Jahr 1788 und stellte wunderschöne Möbeldesigns vor, darunter die Truhe mit Schleifenfront. Die Designs betonten sich verjüngende oder gerade Beine, geometrische Formen, Federn, Girlanden, Weizengarben und Urnen.
Eine Bogenfront ist leicht zu erkennen, indem Sie die Konstruktion im Inneren der Schublade überprüfen. Es hat normalerweise klare Linien in der Schubladenfront, was auf die Verwendung von Stapeln von Holzbrettern hinweist, um es herzustellen. Diese Zeichen weisen darauf hin, dass das Möbelstück aus der georgianischen Zeit stammt, richtig und authentisch. Maschinengefertigte Reproduktionen können jedoch ein einzelnes gebogenes Brett aufweisen. Es gibt einen großen Qualitätsunterschied, da die ausgeschnittene Vorderseite schwer aus der Form zu geraten ist. Die maschinengebogenen Schubladen können jedoch unter Druck nachgeben und ihre Form verlieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Bugbrust sind, zögern Sie nicht, mit uns zu sprechen.
Verwandte Artikel:
Bow-Front Chest of Schubladen – Victorian Regency Georgian – von Canonbury Antiques
5 Tipps zur Gestaltung wunderschöner georgianischer Innenräume – Canonbury Antiques
Regency-Antiquitäten – Alles, was Sie wissen müssen Von Canonbury Furniture
Victorian Interiors – Ein ausführlicher Blick von Canonbury Antiquitäten
Wie man edwardianische Interieurs erreicht – Canonbury Antiques
Georgianische Schreibtische – Hauptmerkmale von Canonbury Antiques