(Foto oben – Set 8 Eiche jakobinische Esszimmerstühle Bauernhausmöbel)
Wenn Sie jakobinische Antiquitäten erwähnen, fällt Ihnen als erstes König James I. von England ein. Obwohl er England zwischen 1603 und 1625 regierte, wird angenommen, dass die jakobinische Periode von 1603 bis 1649 gedauert hat. Zu dieser Zeit tauchten England und der Rest der Welt gerade aus dem Mittelalter auf. Möbel aus dieser Zeit waren stark bereichert, genau wie die aus der elisabethanischen Zeit.
Man würde also erwarten, dass die frühesten jakobinischen Antiquitäten noch gotische Verzierungen im Zusammenhang mit dem Spitzbogen aufweisen. In den späteren Jahren des 16. Jahrhunderts verschwanden die gotischen Details, mit Ausnahme der gelegentlich verwendeten Leinenfalten.
Die Thronbesteigung von James I. bedeutete das Ende der Tudor-Dynastie, deren letzte Monarchin Elizabeth I. war. Da Elizabeth I. ohne Erben starb, hatte Elizabeth I. niemanden in ihrer Familienlinie, der ihr nachfolgte. So sehr die Tudor-Dynastie zu Ende gegangen war, blieben die Wohnkultur und die Möbel weitgehend unverändert. Nach den Beiträgen von Inigo Jones und dem Low-Country-Stil wurden jedoch einige Merkmale nach und nach modifiziert.
(Foto oben – geschnitzter Beistelltisch aus jakobinischer Eiche)
Jakobinische Antiquitäten waren charakteristischerweise symmetrisch oder geometrisch mit vielen Linien und geradlinigen Formen. Obwohl das Design einfach war, hatten die Möbelstücke oft Schnitzereien mit geometrischen und komplizierten Motiven. Im Gegensatz zu Möbeln aus dem Mittelalter wurden die Möbel dieser Zeit geschaffen, um das Auge anzusprechen. Die jakobinischen Möbel waren auch viel leichter als die aus früheren Perioden.
Zu dieser Zeit begannen die Designer, Komfort zu betonen, eine vollständige Abkehr vom Mittelalter. Die ersten Polstermöbel entstanden in der jakobinischen Zeit.
Die Schnitzereien an den Möbeln waren jedoch kaum kompliziert. Stattdessen waren sie einfach und selten vergoldet. Meistens würden die Designer Zeit und Mühe sparen, indem sie das Holz einfach streichen. Einige Möbelhersteller setzten beim Bau von Schränken zeitweise auf exotische Hölzer. Wo das nicht möglich war, nahmen sie einfach Birnbaum und färbten es schwarz, um Ebenholz zu imitieren.
(Foto oben – Paar Jacobean Oak Chairs Carver Arm Chairs Farmhouse 1880)
Typischerweise sind jakobinische Antiquitäten so geschaffen, dass sie gerade sind. Beispielsweise haben Stühle aus dieser Zeit rechteckige Sitzflächen und gerade Rückenlehnen. Die Beine wurden, genau wie die der Tische, so konstruiert, dass sie senkrecht zum Boden stehen. Normalerweise gab es in einem Haushalt nur wenige Stühle, da sie für die Herren bestimmt waren.
Jakobinische Tische wurden hauptsächlich aus Eichenholz hergestellt. Auch wenn sie ursprünglich birnengebrannt waren, wurden die Beine mit Schienen mit Lünettenmuster einfacher. Die Stühle und Tische wurden zusammen mit den Schränken und Truhen verwendet. Wie die anderen Möbelstücke waren auch die Schränke und Truhen sehr reich geschnitzt. Während der jakobinischen Zeit schienen die Betten die Merkmale der Betten aus der elisabethanischen Zeit beizubehalten.
(Foto oben – Eiche Jacobean Sideboard Server Buffet Küchenmöbel um 1920)
Ein weiterer Möbelstil, der während der jakobinischen Zeit auftauchte, ist der Klapptisch. Durch einfaches Aufklappen der Klappen konnte die Tischfläche vergrößert werden. Natürlich wurde der Klapptisch später zu dem weiterentwickelt, was wir heute kennen. In unserem Shop können Sie heute mehrere jakobinische Antiquitäten erwerben.