Wenn Sie im England des 18. Jahrhunderts lebten, hätten Sie tatsächlich einen kunstvoll geschnitzten, vergoldeten Wandspiegel besessen. Eine der Epochen, in der elegante Spiegel hergestellt wurden, war während der Regierungszeit von König George II. Die Spiegel wurden geschaffen, um mehr als nur funktionale Gegenstände zu sein und eher dekorativen Zwecken zu dienen.
Typische George II-Spiegel waren elegant, glänzend und perfekt, um als Dekorationsstücke in jedem Zuhause zu dienen. Während die Spiegel hauptsächlich rechteckig waren, waren einige Stücke rund oder oval. Es hing alles von der Designpräferenz des Käufers ab.
Eigenschaften von George II-Spiegeln
George II spiegelt unterschiedliche Merkmale wider, je nachdem, wer und wann sie hergestellt wurden. Zum Beispiel hatten einige Spiegel geteilte Platten, was bedeutete, dass sie mehr als ein Spiegelstück waren, während andere nur ein Spiegelstück hatten.
Ein besonderer Spiegel hatte einen kunstvoll geschnitzten, durchbrochenen Rahmen mit weiblichen Büsten mit Akanthuskopfschmuck. Weitere Merkmale waren Felsarbeiten an den Seiten, Rankenwerk, hängende Blumen, gekreuzte Palmen, die den Teller teilten, Ho-Ho-Vögel und ein Blumenstrauß. Die Basis hatte einen Adlerkamm, Blumen, Akanthus, eine Schriftrolle und eine Neuvergoldung.
Während dieses Design für einen Spiegel einzigartig sein könnte, repräsentiert es die Sorgfalt bei der Gestaltung und Herstellung von George II-Spiegeln. Es bedurfte der hingebungsvollen Arbeit eines Bildhauers, um den Rahmen mit allen enthaltenen Details zu entwerfen und herzustellen. Nach dem Vergolden des Rahmens wurde ein Spiegel in den Rahmen eingebaut, der den Abschluss der Arbeit markiert.
So dekorieren Sie mit George II-Spiegeln
Mit einem George II-Spiegel können Sie Ihren Raum anders dekorieren. Denken Sie daran, dass diese Spiegel eigenständige Kunstwerke sind, die ein wenig angepasst werden müssen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, dies zu tun:
1. Hängen Sie den Spiegel gegenüber einem Fenster auf
In einem kleinen Raum schafft das Aufhängen eines Spiegels gegenüber einem Fenster die Illusion eines idealen Raums und verbessert die natürliche Beleuchtung. Es spiegelt auch das Grün von außerhalb des Fensters direkt in Ihr Zimmer wider.
2. Behandle es wie ein Kunstwerk
George II-Spiegel eignen sich perfekt zum Dekorieren Ihres Zuhauses, wie gerahmte Fotos und Gemälde. Sie können sie an die Wand hängen oder auf einen Beistelltisch oder Konsolentisch stellen, um eine deutliche Wirkung zu erzielen. Der komplizierte Rahmen, der diese Spiegel definiert, kann in praktisch jedem Raum Ihres Hauses einen Blickfang schaffen. Verwenden Sie also einen antiken Spiegel, um Ihrem Zuhause eine visuelle Faszination zu verleihen.
3. Als Teil einer Regency-Innenausstattung
Möchten Sie eine Inneneinrichtung im Regency-Stil umsetzen? Während es wichtig ist, Möbel aus der Regency-Zeit zu haben, können Sie Spiegel verwenden, um mehr Eleganz in Ihrem Zuhause zu schaffen. In diesem Fall benötigen Sie einen großen Spiegel mit kunstvoll detaillierten und vergoldeten Rahmen. Sie können den Spiegel auf einem Beistelltisch im Eingangsbereich oder Wohnzimmer platzieren, um Ihren Gästen ein Statement zu setzen.
Abschließend,
Es ist klar, dass George II-Spiegel nicht nur für funktionale, sondern auch für dekorative Zwecke geschaffen wurden. Sie haben kompliziert geschnitzte, vergoldete Rahmen, die sie großartig machen, um einen Blickfang in jedem Raum Ihres Hauses zu schaffen. Kaufen Sie also einen bei uns und verwandeln Sie damit Ihr Zimmer in einen attraktiven Raum.