Sie sehen einen feinen englischen Bronzeguss Darstellung eines Polospieler in vollem Gange rittlings auf seinem Pferd. Die Energie und Dynamik des Stückes ist es, was uns angezogen, um dieses große Werk der Kunst. Wir stießen auf dieses bei einem Händler wissen wir in Bath während einer Einkaufsreise in der West Country .
Der Spieler wird dargestellt schwingt seinen Stock gerade dabei, den Ball mit dem Pferd an einem milden Kantor getroffen. Wir können eine Signatur zu dem Stück nicht finden, wer aber der Künstler hat wirklich die Zeit mit Geschick gefangen . Die Patina der Bronze hat einen schönen Glanz und an verschiedenen Stellen der Ton ändert. Das Stück ist in sehr gutem Zustand angeboten . Es ist bereit für den privaten Gebrauch sofort dekorative und dies wird im Mittelpunkt, wie ein Schaustück zu nehmen. Perfekt für Polo -Fans und Sammler.
Polo kann zu den Ursprüngen in Manipur Zustand , Indien, ca. 300 v. Chr. zurückverfolgt werden , wenn es als Sagol Kangjei gespielt. Es wird auch behauptet, persischen Ursprungs sein, nachdem etwa 525 v. Chr. als Pulu (die ” Weide root” bedeutet ) gespielt worden. Im Laufe der Jahrhunderte breitete sich auf andere Länder wie Tibet, China , Indien und Japan, wo eine besondere Form der es heißt dakyu entwickelte sich in der Anzeige 8. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert war es besonders beliebt in Indien. In den 1850er Jahren von britischen Truppen in Indien gelernt, wie man es spielt , und die älteste Polo Club der Neuzeit war die Cachar Club, in Assam im Jahre 1859 gegründet. Es wurde zuerst in England im Jahr 1869 durch Offiziere der Kavallerie des zehnten Husaren gespielt , und in den Vereinigten Staaten im Jahre 1876. das Leitungsgremium ist der Hurlingham Polo Association, London. Hurlingham ersten inszeniert ein Spiel im Jahr 1874 und die ersten Clubausschuss erarbeitete eine Gruppe von britischen Regeln im Jahr 1875 .