(Foto oben – Französische Kommode – Antike Bombe-Kommode aus Kingwood )
Bei der Erwähnung des Wortes „Kommode“ denken manche Leute fälschlicherweise, dass Sie über eine Toilette sprechen. Das ist weit von der Wahrheit entfernt. Während der Begriff ins Englische als „Toilette“ übersetzt werden kann, sind französische Kommoden antike Kommoden. Sie würden also nichts davon wissen, es sei denn, Sie sind ein Liebhaber antiker Möbel. In diesem Artikel liefern wir einen historischen Hintergrund, der dazu geführt hat, dass das Wort „Kommode“ zwei Bedeutungen hat.
Sprachänderungen, die zu unterschiedlichen Bedeutungen führten
(Foto oben – Empire-Kommode in französischer Kommode aus Palisander)
Im Laufe der Jahre hat sich das Wort „Kommode“ durch das entwickelt, was Linguisten „semantische Drift“ nennen. Es beschreibt ein Phänomen, bei dem sich die Bedeutung eines bestimmten Wortes ändert, bis Menschen beginnen, es in verschiedenen Kontexten zu verwenden. In den frühen 1700er Jahren bedeutete das französische Wort „Kommode“ einen Schrank oder eine Kommode, in der die Menschen persönliche Gegenstände aufbewahrten. Es leitet sich vom französischen Wort für „passend“ oder „bequem“ ab.
In den folgenden Jahren begannen die Menschen, das Wort „Kommode“ für einen Schrank zu verwenden, in dem Nachttöpfe aufbewahrt wurden. Bald bezeichnete es ein hölzernes stuhlähnliches Möbelstück zur Aufnahme des Nachttopfes. Aus „Kommode“ wurde schließlich die Porzellanarmatur, die anstelle des Nachttopfes eingebaut wurde. So wurde es zum Synonym für die Toilette.
Was sind also französische Kommoden?
(Foto oben – Antike französische Kommode mit Schubladen)
Die französische Kommode ist ein Schrank oder eine Kommode, die im frühen 18. Jahrhundert ins Land eingeführt wurde. Sie waren großartig in Bezug auf Schönheit und Funktion. Heute ist der Antiquitätenmarkt voll mit Möbeln aus dieser Zeit. Französische Kommoden waren niedrige Schränke oder Kommoden mit aufwendigen Verzierungen, die auf kurzen Füßen oder Cabriole-Beinen standen. Die frühesten Kommoden hatten eine konvexe oder bombenförmige Form. Sein Rücken war flach und sollte an der Wand stehen. Später nahm es eine geradlinigere Form mit geraden Beinen an.
(Foto oben – Französische Bombenkommoden)
Kommoden hatten ein Design mit größeren Breiten als Höhen. Sie standen an der Wand, um persönliche Gegenstände bequem zu verstauen. Die Oberseite des Schranks war üblicherweise eine Marmorplatte. In den meisten Haushalten nahmen Kommoden eine herausragende Stellung ein. Es war nicht ungewöhnlich, eine einzelne Truhe oder ein Paar passende Schränke zu finden. Sie wurden in Räumen wie dem Schlafzimmer verwendet und mit einem Spiegel kombiniert.
Im frühen 18. Jahrhundert war die Kommode vor allem in Adels- und Königshäusern zu finden. Mit der Zeit bemerkte man, wie nützlich und unentbehrlich der Schrank geworden war. Als es sich in bescheidenen Wohnungen wiederfand, wurde es zum Möbelstück aller. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass die Kommode ein unverzichtbares Möbelstück in jedem Haus sein würde.
(Foto oben – Paar Empire-Kommoden – Ormolu Cherub Linke Kommoden)
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Kommode weniger elegant als zuvor. Anstatt auf hervorragende Eigenschaften zu betonen, konzentrierten sich die Designer darauf, es funktioneller zu machen. Als es seinen Weg nach England und in den Rest Europas fand, nahm es einen neuen Namen an – eine Kommode.
Fazit
Wenn Sie ein Sammler sind, kann der Kauf einer antiken französischen Kommode der richtige Ausgangspunkt sein. Seine jenseitigen Qualitäten können es zum perfekten Herzstück für jedes Zuhause machen. Zum Glück gibt es viele Antiquitätenläden, in denen Sie finden können, was Sie wollen.