Wenn es darum geht, nützliche Möbelstücke zu haben, gehören William IV Esstische zu den besten. Die Tische wurden zwischen 1830 und 1837 (während der Regierungszeit von König Wilhelm IV. von England) hergestellt und hatten unterschiedliche Merkmale. Zu dieser Zeit hielten sich Möbelhersteller von Chippendale- und georgianischen Stilen fern, um den Rokoko- und gotischen Stil zu übernehmen Diese Möbelstücke waren mehr als ein Jahrhundert zuvor benutzt und unterwegs verlassen worden.
Einige Leute verwechseln die Esstische von William IV mit ihren viktorianischen Gegenstücken, aber erst 1837 begann die viktorianische Zeit. In diesem Artikel möchten wir Ihnen helfen, die richtigen Tische aus dieser Zeit auszuwählen, indem wir Sie mit den wichtigsten Merkmalen vertraut machen. Einen echten Wilhelm IV. Esstisch erkennen Sie an folgenden Merkmalen:
Während der Regierungszeit von William IV in England importierten Möbelhersteller bereits exotische Hölzer wie Mahagoni aus Amerika. Aus diesem Grund wurden die meisten Möbel (einschließlich Esstische) zu dieser Zeit aus Mahagoni gefertigt. Mahagoni war jedoch nicht die einzige bevorzugte Holzart bei der Herstellung dieser Esstische. Es ist nicht ungewöhnlich, William IV-Esstische mit Furnieren aus Satinholz, Palisander oder Rosenholz zu finden. Einige hatten sogar Buche oder Kiefer als Hauptholzarten.
Wie andere Möbelstücke, die zu dieser Zeit hergestellt wurden, hatten William IV Esszimmerstühle irgendeine Form von Beschlägen aus Messing oder Bronze. Zum Beispiel finden Sie wahrscheinlich Esstische mit ausziehbaren Griffen, Messingrollen und gedrechselten Schilfrohrbeinen. Teilweise wurden die Hardware-Elemente vergoldet, um einen deutlichen Kontrast zur dunklen Mahagoni-Oberfläche zu schaffen.
In den 1980er Jahren brachten Möbelhersteller einige Embleme und Motive auf Esstischen an. Zu den Emblemen und Motiven gehörten Kronen, Lorbeerblätter, Löwen, Fabelwesen, Fackeln und Trophäen. Wenn Sie einen Wilhelm-IV-Esstisch kaufen, prüfen Sie, ob die Beine Schnitzereien von Keulen, Löwentatzen und Spaten haben. Die meisten dieser Elemente waren auf Chippendale-, Georgian- und Regency-Möbeln zu sehen. Handwerker während der Zeit von William IV kopierten nur von einigen der besten Möbelhersteller, die jemals England zierten.
Während der Zeit Wilhelms IV. bevorzugten die Möbelhersteller Cabriole-Beine, die sie von Chippendale-Möbelmachern geliehen hatten. Tische hatten Beine mit nach innen gebogenen Knöcheln und nach außen gebogenen Knien. Es wurde viel Sorgfalt darauf verwendet, die Cabriole-Beine zu schnitzen, um sicherzustellen, dass alle die gleiche Form und Größe hatten. An der Basis der Beine waren quadratische Haptik mit nach außen gerichteten Löwenklauen. Auch dies ist ein Element, das Möbelhersteller seit über einem Jahrhundert verwenden und das daher nicht nur den Esstischen von William IV zugeschrieben werden kann . Sie sollten also bei der Auswahl eines solchen Tisches vorsichtig sein.