Alles, was Sie über Epstein-Möbel wissen müssen

Epstein Cocktail Cabinet Maple and Walnut Drinks 1930

Epstein Cocktail Cabinet Maple and Walnut Drinks 1930

Epstein-Möbel sind nach zwei Londoner Schreinern, Harry und Lou Epstein, benannt, die das Handwerk von ihrem Vater Morris Epstein geerbt haben. Im späten 19. Jahrhundert hatte Morris die Firma Epstein gegründet. Die beiden gründeten die Epstein Company, einen der bedeutendsten Hersteller von Art-déco-Möbeln. Epstein und seine Söhne wurden als einige der besten Designer des Art-déco-Stils anerkannt. Sie haben die meisten ihrer Möbelstücke aus gebleichtem Walnussholz als Hauptmaterial nach Maß gefertigt. Abgesehen von Harry und Lou betrieben David, Michael und Sidney Möbelausstellungsräume in ganz Großbritannien in Glasgow, London und Manchester.

Geschichte Der Epstein-Möbel

Paar Epstein Art Deco Cabinets Nussbaum 1930 Sideboards

Paar Epstein Art Deco Cabinets Nussbaum 1930 Sideboards

Morris Epstein war gerade in den 1890er Jahren von Polen nach East London gezogen, als er die Epstein Company gründete, die für die Herstellung hochwertiger Art-Deco-Möbel von den 1920er bis 1950er Jahren berühmt war.

Epstein-Möbel wurden größtenteils maßgefertigt und folgten Sonderbestellungen ihrer Kunden. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Verwendung von Materialien höchster Qualität aus, darunter Bergahorn-, Ahorn- und Walnussfurnier. Eines der bekanntesten Designs dieser Firma sind die „Wolken“-Möbel, die auf Sofagarnituren, Sesseln und Esszimmerstühlen verwendet wurden. Aufgrund seines einzigartigen Sinns für Stil hob sich das Unternehmen von der Masse ab und beeinflusste das Möbeldesign für mehr als zwei Jahrzehnte maßgeblich.

Bis 1945 hatte das Unternehmen Möbelausstellungsräume in Glasgow, London und Manchester. Sie förderten den konservativen Art Deco als ihren Markenzeichenstil, wobei gebleichtes Walnussholz ihr bevorzugtes Material war. Außerdem entwickelte das Unternehmen Massenproduktionstechniken, die hochwertige Möbel in die Mittelschicht brachten und nicht nur in die aristokratische oder sagenhaft wohlhabende Klasse.

Die Epstein-Brüder blieben jedoch nicht bei der Muttergesellschaft und entschieden sich dafür, unter mehreren Firmennamen zu handeln, entweder einzeln oder als Partner des jeweils anderen. Anfangs hatten ihre Art-déco-Möbelstücke keine Signatur. Später trugen die Möbel Labels wie „Epstein & Goldman“ oder H. & L. Epstein Limited. All dies ist Teil der umfangreichen Sammlung, die heute als Epstein-Möbel bekannt ist.

Merkmale Von Epstein-Möbeln

Art Deco Drinks Cabinet Epstein Cocktail Chest Burr Walnut 1930

Art Deco Drinks Cabinet Epstein Cocktail Chest Burr Walnut 1930

Epstein-Möbel wurden überwiegend im Art-déco-Stil hergestellt . Sein Hauptmaterial war gebeizter Nussbaum, der mit Mahagoni-, Bergahorn- und Veilchenholzfurnieren versehen war. Die Möbel hatten auch Einlagen aus Messing, Elfenbein und Perlmutt. Als Teil der Veredelung hatten die Möbel Ponyfelle, orientalische Seide, Schlangenhaut und andere Tierhäute.

Die Möbel wurden poliert, um einen sehr hohen Glanz zu erzielen, wodurch sie hochglänzend wurden. Ein gutes Beispiel ist ein japanischer Lack, der den Möbeln eine harte, glänzende und fühlbare Oberfläche verleiht. Ob Stühle oder Schränke, die Möbel hatten geometrische Formen und einen hohen Sinn für Symmetrie. Aber Epstein-Möbel sind nicht nur elegant; Es ist auch eine beeindruckende Qualität, die bei richtiger Pflege lange hält.

Nussbaum-Couchtisch Epstein und Co

Nussbaum-Couchtisch Epstein und Co

Fazit

Mit dem Kauf von Epstein -Möbeln erhalten Sie mehr als nur den Namen einer berühmten Möbelherstellerfamilie. Seine Möbelstücke sind langlebig und können mehrere Generationen überdauern. Sie sind auch elegant und helfen Ihnen, eine beeindruckende Wohnkultur zu schaffen. Wir haben einige der besten Epstein-Möbelstücke in unserem Geschäft. Warum kommen Sie nicht und sehen sie sich an!

Verwandte Artikel:

Anleitung Verwenden Sie Vintage Art Deco in der Innendekoration – Canonbury Antiques

Periode-Art-Deco-Möbel – Eine endgültige Geschichte von Canonbury Antiques

Der Art-Deco-Cocktailschrank und sein Ursprung von Canonbury Antiques

Wie man Art-Deco-Club-Stühle auswählt – Canonbury Antiques

Art-Deco-Figuren – Ein Leitfaden von Canonbury Antiques

Art-Deco-Schreibtische

Eine kurze Geschichte der Art-Deco-Figuren

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *