Wie man einen Refektoriumstisch datiert

Refektoriumstisch aus Eiche – Küchen-Bauernhaus-Esstische

Refektoriumstisch aus Eiche – Küchen-Bauernhaus-Esstische

Ein  Refektoriumstisch ist ein hölzerner Esstisch, der ab dem 14. Jahrhundert erstmals von Mönchen in Klöstern verwendet wurde. Seine Basis hat zwei Sockel oder Böcke mit einer Holzlatte, die sie verbindet. Die ersten Refektoriumstische wurden aus Walnussholz hergestellt, wobei Eichenholz im 16. Jahrhundert üblich wurde.

Ein typischer Refektoriumstisch kann kürzer sein und Platz für zehn Personen bieten oder länger sein und Platz für 16 Personen bieten. So kann es eine wertvolle Ergänzung für Ihr Zuhause sein. Aber wissen Sie, wie man einen Refektoriumstisch datiert? Hier sind einige der Dinge, die Sie beachten sollten:

Entwurf

Großer Refektoriumstisch – Küchen-Esstische aus französischer Eiche im Landhausstil

Großer Refektoriumstisch – Küchen-Esstische aus französischer Eiche im Landhausstil

Während Refektoriumstische erstmals im Mittelalter in Klöstern auftauchten, wurde ihr dauerhaftes Design auch in den folgenden Jahrhunderten in Möbelwerkstätten verwendet. Daher werden Sie wahrscheinlich Refektoriumstische finden, die in den frühen Tagen neu hergestellt wurden.

Ein Refektoriumstisch hat bewegliche Latten unter dem Tisch, um ihn nach oben zu bewegen und zusätzlichen Sitzplatz zu schaffen, unabhängig davon, wann er hergestellt wurde. Eine Seite des Tisches könnte eine Schublade mit Besteck und Tischsets haben.

Ein Refektoriumstisch aus dem 16. Jahrhundert würde neben gedrehten Beinen auch schwere Walnussholzpfosten aufweisen. Der Bereich um die Tischplatte neigt dazu, Schnitzereien zu haben. Ein Refektoriumstisch hätte wahrscheinlich geformte, tief liegende Tragen, unabhängig davon, wann er hergestellt wurde.

Farbe Und Materialien

Ausziehbarer Refektoriumstisch – Eichenküchen -Bauernhaus-Esstische

Ausziehbarer Refektoriumstisch – Eichenküchen -Bauernhaus-Esstische

Einer der besten Indikatoren für das Alter eines Tisches ist seine Farbe und sein Material. In den 1600er Jahren wurden Refektoriumstische hauptsächlich aus Walnussholz hergestellt und hatten eine hellere Farbe. In späteren Jahrhunderten wechselte die bevorzugte Wolle für die Herstellung dieser Tische zu Eiche, Mahagoni, Ebenholz, Palisander usw.

Mahagoni hat eine charakteristische dunkelbraune Farbe, wodurch der Tisch leicht als aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammend identifiziert werden kann. Ebenholz wurde im 18. Jahrhundert aus Amerika nach Europa eingeführt. Es ist auffällig schwarz. Einige im 18. Jahrhundert hergestellte Tische sind jedoch wahrscheinlich ebonisiert – ein helleres Holz wird abgedunkelt, um ein Ebenholz-Aussehen zu erzielen.

In der zweiten Hälfte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts weisen Refektoriumstische wahrscheinlich Art-Deco-Elemente und Kunsthandwerk auf. Sie können weiße Ränder und Schattierungen von Gelb, Rot, Aqua und Rosa erkennen. Zu den modischen Materialien der 1930er, 1940er und 1950er Jahre gehörten Porzellan und Resopal.

Etikett Oder Stempel

Refektoriumstisch aus Eiche – Bauernküche mit Essbereich, 7 Fuß – 215 cm

Refektoriumstisch aus Eiche – Bauernküche mit Essbereich, 7 Fuß – 215 cm

Mensatische haben oft Etiketten oder Stempel, die den Namen und die Modellnummer des Herstellers angeben. Aber das gilt nur für Tische aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Frühere Tabellen haben möglicherweise kein Etikett, sondern einen Stempel, der grundlegende Informationen angibt.

Handgefertigte Refektoriumstische hätten einen eingebrannten oder geschnitzten Herstellernamen und eine Modellnummer. Mit diesen Informationen können Sie schnell erkennen, wann und wo die Tabelle erstellt wurde. Wenn es sich um eine Reproduktion handelt, würde es einen Herstellernamen haben. Sie können den Refektoriumstisch datieren, indem Sie online nachsehen.

Beine

Refektoriumstisch aus Eiche – Küchen-Bauernhaus-Esstische

Refektoriumstisch aus Eiche – Küchen-Bauernhaus-Esstische

Die ersten Refektoriumstische waren massiv zylindrisch mit einer niedrigen, bodennahen Trage. Spätere Modelle des Refektoriumstisches können anders geformte Beine und Füße haben. Zum Beispiel sind einige der Beine quadratisch. Andere haben zwei statt vier Beine. Es hängt alles davon ab, was der Designer projizieren möchte.

Auch wenn es unterschiedliche Stilrichtungen gibt, stehen Refektoriumstische immer noch im Mittelpunkt des modernen Esszimmers.

Verwandte Artikel:

Library-Tables – A Guide From Canonbury Antiques

Beistelltische von Canonbury Antiques – wie man sie verwendet

Französische-Empire-Konsolentische von Canonbury Antiques

Schreibtische – oder Bureau-Plat auf Französisch – von Canonbury Antiques

Sheraton Console Tables – Wie man sie identifiziert

Ebonized-Möbel aus Regency – Ein Antiquitäten-Guide

Französische Konsolentische von Canonbury Antiquitäten einschließlich Empire und Louis XVI Hall Table

Hepplewhite-Konsolentische – 5 Möglichkeiten, sie zu verwenden

Erkennung von Hepplewhite-Konsolentischen

Wofür werden Beistelltische verwendet

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *