Wenn Sie Ihre Wohnkultur verbessern möchten, sollten Sie ein oder zwei antike Spiegel kaufen. Als sie erfunden wurden, wurden sie so hoch geschätzt, dass nur reiche Familien und Könige sie sich leisten konnten. Es war nicht das Glas, das seinen hohen Wert bestimmte, sondern die kunstvoll geschnitzten Rahmen. Einige hatten sogar eine vergoldete Oberfläche, ein Zeichen von Luxus. Kein Wunder, dass diese Spiegel weltweit eine hohe Nachfrage erfahren. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen antiken Spiegel kaufen? Hier einige Vorschläge:
1. Glasmängel
Als zum ersten Mal antike Spiegel hergestellt wurden, lernten die Leute gerade, wie man Glas herstellt. Aus diesem Grund weisen antike Spiegel gewisse Mängel auf. Achten Sie auf Blasen im Glas sowie auf wellige Oberflächen. Einige Spiegel haben sogar dunkle Flecken, insbesondere solche mit einer dünnen, mit Quecksilber beschichteten Folie. Sie können auch eine Vergilbung oder Vergrauung innerhalb der Oberfläche des Spiegels aufweisen. Trotzdem sollten antike Spiegel keine einheitlichen fleckigen Flecken oder Flecken aufweisen.