Monthly Archives: December 2022

Georgianisches Sideboard – Mahagoni-Server von Canonbury Antiques

Georgische Sideboards

(Foto oben – antikes georgianisches Sideboard)

 

Eines der antiken Möbelstücke, die Sammler auf der ganzen Welt immer wieder faszinieren, ist das georgianische Sideboard . Es kommt normalerweise in Form eines langen, schlanken Tisches, komplett mit Kellerschränken und mehreren Besteckschubladen. Aufgrund seiner Eigenschaften wurde das Sideboard hauptsächlich im Esszimmer als Serviertisch verwendet. Im Durchschnitt war es fünf Fuß lang.

Geschichte des georgianischen Sideboards

 

Georgiain Sideboard Server Mahagoni Serpentine

(Foto oben – Georgiain Sideboard Server Mahogany Serpentine)

Das georgianische Sideboard wurde vermutlich gegen Ende der Regierungszeit von König George I. von Thomas Chippendale entworfen und hergestellt englische Möbel definiert hatte.

Andere Personen, die damals eine Schlüsselrolle bei der Neudefinition von Möbeln spielten, sind James Adam und sein Bruder Robert. Robert hatte eine Reise nach Italien unternommen, woraufhin er begann, italienische und römische klassische Kunst in seine Entwürfe einzubeziehen. Gegen Ende seines Lebens schien Chippendale seinen Sinn für Stil verloren zu haben. Die Adam-Brüder ihrerseits konzentrierten sich auf feine Proportionen, Eleganz und Feinheit.

 

Sideboard Buffet Server aus georgischem Mahagoni 1790

(Foto oben – georgianisches Sideboard aus Mahagoni, 1790)

Sie können nicht vollständig über die georgianische Zeit sprechen, ohne den Designer und Möbelhersteller George Hepplewhite zu erwähnen. Obwohl er ab 1765 nur 10 Jahre in Betrieb war, wird ihm zugeschrieben, das Sideboard verfeinert zu haben. Dann haben wir Thomas Sheraton, der viel von der Pionierarbeit der Adam-Brüder übernommen hat. Er spezialisierte sich darauf, bestimmte Holzarten für bestimmte Räume im Haus zu verwenden.

Eigenschaften des georgianischen Sideboards

 

Georgisches Sideboard aus Mahagoni aus dem 19. Jahrhundert

(Foto oben – georgianisches Sideboard, Mahagoni, 19. Jahrhundert, Serverbuffet)

Die georgianische Zeit umfasst die Regierungszeit von König George I, die Regentschaftsperiode und erstreckt sich bis zu der Zeit, als George II König war. Wie andere Möbelstücke, die zu dieser Zeit entstanden, hatte das georgianische Sideboard einzigartige Eigenschaften. Die folgenden sind einige der bemerkenswertesten.

1. Materialien

 

Georgianisches Sideboard Schleifenfront Mahagoni Antik 1890

(Foto oben – Georgianisches Sideboard mit Schleifenfront Mahagoni Antik 1890)

Während der georgianischen Zeit waren Mahagoni und Eiche die gängigsten Holzarten. Obwohl beides Harthölzer sind, zeichnet sich Mahagoni dadurch aus, dass es im Neuzustand rotbraun ist. Allerdings verdunkelt sich das Holz bei weiterer Nutzung. In Bezug auf die Farbe kann Eiche entweder weiß oder rot sein. In beiden Fällen kommt das Holz mit ansprechenden Maserungen daher.

2. Entwurf

 

Wie wir bereits gesehen haben, spielten verschiedene Designer während der georgianischen Zeit unterschiedliche Rollen bei der Herstellung von Möbeln. Die Sideboards hatten daher tendenziell unterschiedliche Designmerkmale. So gab es zum Beispiel Sideboards mit Breakfront, gebogenen und geraden Fronten. Das Sideboard hätte gewölbte halbkreisförmige Lünetten. Es hatte gedrehte oder spitz zulaufende Beine. Insgesamt waren die Beine sechs an der Zahl, mit einem an jeder der Ecken und zwei vorne und hinten in der Mitte.

3. Stil

 

Georgisches Sideboard Mahagoni Server Buffet Antik

(Foto oben – georgisches Sideboard Mahagoni Server Buffet Antik)

Der Einfluss verschiedener Designer führte dazu, dass georgianische Sideboards in verschiedenen Stilen erschienen. Während sich Thomas Chippendale mehr auf Gotik, Rokoko und orientalische Stilrichtungen konzentrierte, war Thomas Sheraton eher ein neoklassizistischer Designer. Wenn Sie nach Sideboards im Chippendale-Stil suchen, suchen Sie nach Löwentatzen, Krallen und Kugeln in den Beinen. Andere Stile sind eher schlichter.

Wenn Sie nach einem georgianischen Sideboard suchen , zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir haben einige der besten antiken Sideboards der Welt.

 

 

Jakobinische Antiquitäten – Der historische Kontext

Set 8 Jacobean Esszimmerstühle aus Eiche Bauernhausmöbel

(Foto oben – Set 8 Eiche jakobinische Esszimmerstühle Bauernhausmöbel)

 

Wenn Sie jakobinische Antiquitäten erwähnen, fällt Ihnen als erstes König James I. von England ein. Obwohl er England zwischen 1603 und 1625 regierte, wird angenommen, dass die jakobinische Periode von 1603 bis 1649 gedauert hat. Zu dieser Zeit tauchten England und der Rest der Welt gerade aus dem Mittelalter auf. Möbel aus dieser Zeit waren stark bereichert, genau wie die aus der elisabethanischen Zeit.

Man würde also erwarten, dass die frühesten jakobinischen Antiquitäten noch gotische Verzierungen im Zusammenhang mit dem Spitzbogen aufweisen. In den späteren Jahren des 16. Jahrhunderts verschwanden die gotischen Details, mit Ausnahme der gelegentlich verwendeten Leinenfalten.
Die Thronbesteigung von James I. bedeutete das Ende der Tudor-Dynastie, deren letzte Monarchin Elizabeth I. war. Da Elizabeth I. ohne Erben starb, hatte Elizabeth I. niemanden in ihrer Familienlinie, der ihr nachfolgte. So sehr die Tudor-Dynastie zu Ende gegangen war, blieben die Wohnkultur und die Möbel weitgehend unverändert. Nach den Beiträgen von Inigo Jones und dem Low-Country-Stil wurden jedoch einige Merkmale nach und nach modifiziert.

 

Geschnitzter Beistelltisch aus jakobinischer Eiche

(Foto oben – geschnitzter Beistelltisch aus jakobinischer Eiche)

Jakobinische Antiquitäten waren charakteristischerweise symmetrisch oder geometrisch mit vielen Linien und geradlinigen Formen. Obwohl das Design einfach war, hatten die Möbelstücke oft Schnitzereien mit geometrischen und komplizierten Motiven. Im Gegensatz zu Möbeln aus dem Mittelalter wurden die Möbel dieser Zeit geschaffen, um das Auge anzusprechen. Die jakobinischen Möbel waren auch viel leichter als die aus früheren Perioden.

Zu dieser Zeit begannen die Designer, Komfort zu betonen, eine vollständige Abkehr vom Mittelalter. Die ersten Polstermöbel entstanden in der jakobinischen Zeit.
Die Schnitzereien an den Möbeln waren jedoch kaum kompliziert. Stattdessen waren sie einfach und selten vergoldet. Meistens würden die Designer Zeit und Mühe sparen, indem sie das Holz einfach streichen. Einige Möbelhersteller setzten beim Bau von Schränken zeitweise auf exotische Hölzer. Wo das nicht möglich war, nahmen sie einfach Birnbaum und färbten es schwarz, um Ebenholz zu imitieren.

 

Paar Jacobean Oak Chairs Carver Arm Chairs Farmhouse 1880

(Foto oben – Paar Jacobean Oak Chairs Carver Arm Chairs Farmhouse 1880)

Typischerweise sind jakobinische Antiquitäten so geschaffen, dass sie gerade sind. Beispielsweise haben Stühle aus dieser Zeit rechteckige Sitzflächen und gerade Rückenlehnen. Die Beine wurden, genau wie die der Tische, so konstruiert, dass sie senkrecht zum Boden stehen. Normalerweise gab es in einem Haushalt nur wenige Stühle, da sie für die Herren bestimmt waren.

Jakobinische Tische wurden hauptsächlich aus Eichenholz hergestellt. Auch wenn sie ursprünglich birnengebrannt waren, wurden die Beine mit Schienen mit Lünettenmuster einfacher. Die Stühle und Tische wurden zusammen mit den Schränken und Truhen verwendet. Wie die anderen Möbelstücke waren auch die Schränke und Truhen sehr reich geschnitzt. Während der jakobinischen Zeit schienen die Betten die Merkmale der Betten aus der elisabethanischen Zeit beizubehalten.

 

Eiche Jacobean Sideboard Server Buffet Küchenmöbel um 1920

(Foto oben – Eiche Jacobean Sideboard Server Buffet Küchenmöbel um 1920)

Ein weiterer Möbelstil, der während der jakobinischen Zeit auftauchte, ist der Klapptisch. Durch einfaches Aufklappen der Klappen konnte die Tischfläche vergrößert werden. Natürlich wurde der Klapptisch später zu dem weiterentwickelt, was wir heute kennen. In unserem Shop können Sie heute mehrere jakobinische Antiquitäten erwerben.

 

 

 

Silberne Tabletts von Canonbury Antiques

Viktorianisches Silberplatten-Tablett auf Standplatten-Server Faux-Schildpatt

 

Lassen Sie uns von Anfang an klar sein. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Tabletts aus massivem Silber und Tabletts aus Silberblech. Im Wesentlichen wurden Tabletts aus Silberblech aus einem unedlen Metall hergestellt, das mit Silber beschichtet worden war. Das am häufigsten verwendete Grundmetall war Kupfer oder eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink (auch bekannt als Neusilber). Diese Art der Herstellung von Tabletts entstand erstmals im 18. Jahrhundert, lange vor der Erfindung der Galvanik.

In den 1830er und 1840er Jahren wurde das Galvanisierungsverfahren erfunden und zur Herstellung aller Arten von Silbergegenständen verwendet. Ein stärkeres unedles Metall würde verwendet werden, um zu verhindern, dass die Tabletts leicht einbeulen, wenn sie auf den Boden fallen gelassen werden. Ein Beispiel für Gegenstände, die in diesem Stil hergestellt wurden, ist Hotelsilber, das in Hotels, Restaurants, Schiffen und Zügen verwendet wurde.

So identifizieren Sie Tabletts aus Silberblech anhand gemeinsamer Markierungen

 

Viktorianisches Tablett mit Silberplatte auf Standplatte Beistelltisch Sheffield

(Foto oben –  Victorian Silver Plate Tray On Stand Platter Side Table Sheffield  )

In England gab es ein etabliertes System zur Identifizierung von Gegenständen aus reinem Silber. Es wird als Stempelsystem bezeichnet und beinhaltet das Stempeln mehrerer Embleme auf Silbergegenstände, um sie als rein zu kennzeichnen. Versilberte Tabletts hatten das Symbol des Herstellers sowie einen Löwenkopf mit einer Krone, um zu bestätigen, ob es sich um Sterlingsilber handelte. Also sollte jeder Artikel mit einem Löwen aus Großbritannien stammen.

Darüber hinaus zeigten Symbole den genauen Ort an, an dem die Tabletts hergestellt wurden. Zum Beispiel haben die in Birmingham hergestellten einen Anker, während die Artikel aus Sheffield eine Krone hatten (sie wurde 1975 in eine Rose geändert). Dann gab es den Kopf des Monarchen zum Zeitpunkt der Herstellung und einen Briefstempel, der das Herstellungsdatum zeigt. Ein anderer Buchstabe steht für ein anderes Jahr. Sobald sie das gesamte Alphabet durchgearbeitet hatten, fingen die Designer mit einer anderen Schriftart wieder von vorne an. Vor dem 16. Jahrhundert hatten Silberschmiede Familiensymbole in Form eines Tieres oder einer Pflanze. Auf den heute hergestellten Artikeln finden Sie wahrscheinlich Initialen, die den Familiennamen darstellen.

 

Silbernes Tablett - Butlers Platter Faux Tort

(Foto oben – Tablett mit Silberplatte – Butlers Platter Faux Tort )

Allerdings wurden nicht alle Tabletts mit Silberplatte in England hergestellt. Einige wurden in Frankreich, Deutschland und Italien hergestellt. Sie sollten also einen signifikanten Unterschied in der Art und Weise erwarten, wie die Elemente markiert wurden. Artikel mit der Nummer „800“, einem Halbmond und einer Krone zum Beispiel wurden höchstwahrscheinlich in Deutschland hergestellt.

In Amerika wurden die Qualitätsmerkmale nicht so streng durchgesetzt wie in England. Silberschmiede würden also ihren Namen und die Zahl „92,5“ oder „925“ als Hinweis auf die Qualität von Sterling verwenden. Einige würden jedoch einfach das Wort „Sterling“ markieren. Produzierende Unternehmen würden die Symbole beispielsweise als Firmenlogo verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen Silberplatte und Sterling?

 

Serviertablett aus Schildpattsilber, viktorianisch

(Foto oben – Serviertablett mit Schildpatt-Silberplatte im viktorianischen Stil)

Nach dem, was wir oben besprochen haben, weisen Tabletts mit Silberplatte alle anderen Markierungen auf, mit Ausnahme derer, die zeigen, dass es sich um Sterling-Qualität handelt. Bei in England hergestellten Artikeln ist das Löwensymbol nicht vorhanden. Bei in Deutschland gefertigten Artikeln würde die Zahl „800“ fehlen. Ebenso würden amerikanische Artikel nicht das Wort „Sterling“ oder 92,5 oder 925 haben. Auf diese Weise erkennen Sie ein Silbertablett, wenn Sie eines sehen.

 

Antike Schreibtische – Eine kurze Geschichte von Canonbury

Georgian Säulenschreibtisch Mahagoni Schreibtisch Büro

(Foto oben – georgianischer Säulenschreibtisch, Mahagoni-Schreibtisch, Büro)

 

Die Geschichte antiker Schreibtische reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als sie Sekretäre genannt wurden. Büros wurden gebaut, damit man die Schreibfläche öffnen und schließen konnte. So waren die ersten Schreibtische Modifikationen von Kommoden, die durch das Hinzufügen einer Schreibschräge erreicht wurden. Im 18. Jahrhundert wuchs die Zahl der produzierten Sekretäre exponentiell.

In den ersten zwei Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts (1702 – 1714) begann man jedoch, Knieloch-Schreibtische anstelle von Sekretären herzustellen. Das ist die Zeit, die gemeinhin als Queen-Anne-Ära bezeichnet wird. Die Verdrahtungstische hatten ein Knieloch in der Mitte mit Schubladen auf beiden Seiten. Meistens würde es einen zentralen Schrank im Knieloch geben. Sie waren entweder aus massiver Eiche oder aus Nussbaumfurnier.

Mitte des 18. Jahrhunderts

 

Chippendale Mahagoni Partners Schreibtisch Nostell Priory Schreibtische

(Foto oben – Chippendale Mahogany Partners Desk Nostell Priory Desks)

In den 1750er Jahren entstanden die Partner- und Sockeltische . Das war der Beginn eines bis heute beliebten Schreibtischstils. Bis dahin hatte Großbritannien Kolonien in der Karibik gegründet, aus denen sie Mahagoni bezogen. Aufgrund seiner Seltenheit galt Mahagoni als luxuriös. Das war das bevorzugte Holz für die Herstellung antiker Schreibtischezu dieser Zeit. Thomas Chippendale war einer der ersten Möbeldesigner, der antike Schreibtische aus Mahagoni herstellte. Die meisten seiner Kunden waren wohlhabende Gönner, die ihre Landhausbibliotheken einrichten wollten. Das Gute ist, dass die meisten der damals hergestellten Schreibtische noch heute erhalten sind. Sie sind normalerweise große, reich verzierte Schreibtische mit geschnitzten Verzierungen. Da es sich um seltene Sammlerstücke handelt, erzielen sie oft hohe Preise.

 

Antiker Säulenschreibtisch

(Foto oben – Antiker Schreibtisch mit Sockel)

Während des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts schuf die industrielle Revolution eine Unternehmer- oder Geschäftsklasse, die aus den von ihnen gegründeten Industrien Reichtum machte. Entsprechend den vorherrschenden Trends benötigte diese neue Klasse von wohlhabenden Personen Schreibtische für den praktischen Gebrauch zu Hause und am Arbeitsplatz. Die Größe der bestellten Schreibtische war von Person zu Person unterschiedlich. So produzierten Möbelhersteller kleine Knielochschreibtische, große Partnerschreibtische sowie Bibliothekstische, die im Geschäft und zu Hause verwendet werden konnten.

Der Bibliothekstisch
Viktorianischer Bibliothekstisch Mahagoni

(Foto oben – Viktorianischer Bibliothekstisch aus Mahagoni)

Ein Beispiel für einen antiken Schreibtisch, der Ende des 18. Jahrhunderts entworfen und hergestellt wurde, ist der Bibliothekstisch . In den meisten Fällen hatte es bis zu drei Schubladen auf einer Seite. Mit einer Schreibfläche aus poliertem Holz waren die Schreibtische für den Einsatz in der Hausbibliothek gedacht. Als die englische Mittelschicht wuchs, wurde der Schreibtisch mit einer Schreibfläche aus Leder ausgestattet.
Als Folge der zunehmenden Industrialisierung stieg die Zahl der Büros, die Schreibtische benötigten, exponentiell an. Außerdem haben sich viele Unternehmen Verwaltungsrollen einfallen lassen, deren Inhaber Schreibtische benötigten. Wo zwei Personen im selben Büro saßen, war es nicht ungewöhnlich, Partnertische zu finden. Im Wesentlichen war es aus Mahagoni gefertigt und hatte eine Schreibfläche aus Leder mit Blindprägung oder vergoldeten Verzierungen.

Der Beginn des 19. Jahrhunderts leitete die Regency Period ein, als der Bibliothekstisch Stützen anstelle von Beinen aufwies. Natürlich gab es eine klare Unterscheidung zwischen antiken Schreibtischen für den Büro- oder Heimgebrauch. Aus dieser Zeit finden wir als vorherrschende Formen Säulenschreibtische und Partnerschreibtische .

 

 

 

Der Art-Deco-Cocktailschrank und sein Ursprung von Canonbury Antiques

Art-Deco-Lack-Cocktailschrank

(Foto oben –  Art-Deco-Lack-Cocktailschrank  )
Viele Arten von Möbeln wurden im Rahmen der Art-Deco-Bewegung in den 1920er bis 1930er Jahren hergestellt. Ein gutes Beispiel ist der Cocktailschrank im Art-Deco-Stil , der alle für einen Cocktail erforderlichen Gegenstände aufnehmen sollte. Bis heute tragen Cocktailschränke Alkohol, andere Zutaten, Gläser und andere Accessoires. Wie andere Möbelstücke, die in diesem Stil hergestellt wurden, betonten die Cocktailschränke ein Gefühl von Raffinesse und Luxus. Sie wurden aus Mahagoni gefertigt und enthielten Materialien wie Flachglas, Chrom und Bakelit.

Was ist Art Deco?

 

Art Deco Barschrank - Cocktailkiste aus Ahorn 1930

(Foto oben – Art-Deco-Trinkschrank – Ahorn-Cocktailtruhe 1930)

Art-Deco ist ein Stil, der bildende Kunst, Kunsthandwerk und Architektur umfasst und in den 1920er und 1930er Jahren in den Vordergrund trat. 1925 veranstaltete Paris eine Ausstellung für dekorative Kunst, die den Beginn der Art-Deco-Bewegung auslöste. Bald übernahmen Architekten, Dekorationskünstler, Modedesigner und bildende Künstler den Stil, um ihre jeweiligen Berufe auszuüben. Beim Art Deco ging es darum, die Moderne zu feiern und gleichzeitig Raffinesse und Luxus zu betonen. Die Arbeiten enthielten luxuriöse Materialien wie Mahagoni und Elfenbein sowie neue Materialien wie Spiegelglas, Chrom und Bakelit. Holzoberflächen wurden mit Harzen lackiert, um sie hart und glänzend zu machen.

 

Ob in Möbeln oder Gebäuden, Art Deco verwendete geometrische Formen aller Art. Es wurde Wert auf vertikale Linien und stromlinienförmige Oberflächen gelegt. Meistens verwendeten Designer einen hohen Kontrast und kräftige Farben. Elemente, die von Maschinen wie Autos, Zügen und Flugzeugen entlehnt wurden, sind auch auf Art-Deco-Gegenständen zu sehen. Zu dieser Zeit wurden Möbel bewusst so gestaltet, dass sie in ein bestimmtes Interieur passten. Viele dieser Art-déco-Getränkeschränke sind im Ausstellungsraum von Canonbury Antiques Hertfordshire ausgestellt, also kontaktieren Sie uns bitte für einen Termin.

Merkmale von Art-Deco-Möbeln

 

Deco Aviator Getränkeschrank Cocktailtruhe Leder

(Foto oben – Deco Aviator Drinks Cabinet Cocktail Chest Leather )

Zu Beginn der Art-Deco-Periode schufen Designer hauptsächlich luxuriöse Möbelstücke. Zum ersten Mal begannen Kaufhäuser in Paris, Cocktailsets, Leuchten und große Möbelstücke zu führen. Die Kunden gingen in die Läden und kauften jedes Möbelstück, das sie in ihren Häusern brauchten.

Designer verwendeten verschiedene Holzarten, um Möbel herzustellen. Beispiele sind Mahagoni, Zebrano und Ebenholz. Manchmal bedeckten dünne Holzschichten die Möbeloberflächen. Einige Designer würden natürliche Maserungen verwenden, um die linearen Aspekte eines Möbelstücks zu betonen. In einigen Fällen gab es subtile Rundungen, ohne dass ein Möbelstück schwer oder sperrig wurde. Als zusätzliche Dekoration verwendeten die Designer Elfenbeineinlagen von Tier- und Pflanzenfiguren. Alternative Materialien für Inlays waren Perlmutt und Messing.

 

Art Deco Cocktailschrank - Getränkekiste

(Foto oben –  Art-Deco-Cocktailschrank – Getränkekiste)

Art-Deco-Möbeldesigner verwendeten manchmal moderne Materialien wie Chrom und Aluminium. Diese Metalle wurden auf Schränken, Stühlen und Kommoden verwendet, um spiegelähnlich glänzende Oberflächen zu schaffen. Die auf den Möbeln verwendeten Themen umfassten Sterne, Tiere, Sonnenstrahlen und V-Formen.

 

Art Deco Cocktailschrank Getränkekiste 1930

(Foto oben – Art Deco Cocktail Cabinet Drink Chest 1930 )

Nachdem die Art Deco-Bewegung in den 1920er Jahren begonnen und sich in den 1930er Jahren entwickelt hatte, erlebte sie in den 1960er Jahren ein Wiederaufleben. Ging als Vorläufer des modernen minimalistischen Stils. Wenn Sie auf der Suche nach einem Cocktailschrank im Art-déco -Stil sind, werden Sie wahrscheinlich einen erhalten, der in der Frühzeit hergestellt wurde. Trotzdem fertigen moderne Designer weiterhin Möbelstücke im Stil der 1920er Jahre. Sprechen Sie uns an, wenn es um Ihren Bedarf an antiken Möbeln geht.

 

 

Merkmale von William and Mary Antiques

Antikes Kabinett von William und Mary

(Foto oben – Antikes Kabinett von William und Mary)
Die Geschichte der Antiquitäten von William und Mary beginnt 1677, nachdem die englische Prinzessin Mary den holländischen König William von Oranien geheiratet hat. Ihre Heirat bedeutet, dass Mary von ihrer Familie getrennt leben muss, bis sie 1688 nach England zurückkehrt und ihren Vater König James II. absetzt. Jetzt, da sie Königin war, beginnt Marys Einfluss auf das Möbeldesign ernsthaft. Aufgrund ihrer Liebe zu Stühlen, Tischen und Schränken im holländischen Stil bringt sie mehrere niederländische Möbelhersteller mit.
Nach der Übernahme von ihrem Vater regierte Mary zunächst gemeinsam mit William. Nach ihrem Tod im Jahr 1702 wurde William Souverän über England. Aus diesem Grund wird das Design zu ihrer Zeit als William-und-Mary-Stil bezeichnet.
Möbelstücke im William-and-Mary-Stil waren in England, Schottland, Amerika und den Niederlanden vorherrschend. Er lag irgendwo zwischen dem manieristischen und dem Queen-Ann-Stil. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, Merkmale aus der Vergangenheit und der Zukunft gleichzeitig wahrzunehmen.

Merkmale von William and Mary Antiques

 

Antiker William und Mary Tisch - Nussbaumsockel 1860

(Foto oben – Antiker Tisch von William und Mary – Sockel aus Walnussholz, 1860)

Der Stil von William und Mary wurde hauptsächlich von aufstrebenden Möbelstilen aus Frankreich beeinflusst. Das Hauptaugenmerk lag auf der Einheit aller Elemente, um das Gesamtbild oder die Form hervorzuheben. Insgesamt war der Stil robust, schwer aussehend und gedrungen.

Gemeinsame Elemente dieses Stils sind gerade Linien und Farbflecken auf Holz, um den Farbkontrast hervorzuheben. Die Möbelstücke wurden auch mit der als Japaning bekannten Lackiertechnik stark lackiert. Stühle hatten oft ihre Sitze aus gewebtem Rohr und ihre Rückenlehnen waren stark gescrollt. Schließlich wurden die Sitze und Rückenlehnen aus geflochtenem Rohr durch Lederpolster ersetzt. Während die Rücken gerade oder abgewinkelt waren, nahmen sie jetzt eine schlangenförmigere Form an.

 

Refectory Table Set aus Eiche William Mary Farmhouse Chairs Kitchen

(Foto oben – Eiche Refectory Table Set William Mary Farmhouse Chairs Kitchen )

Abgesehen von Stühlen gehören zu den anderen Arten von Möbeln, die während der William-und-Mary-Periode entwickelt wurden , das Tagesbett und der Schreibtisch. Letzteres wurde von dem Büroschrank inspiriert, der in der jakobinischen Ära beliebt war.
Schränke im William-and-Mary -Stil hatten Anzeichen von Einflüssen aus früheren Epochen. Die Schubladen hatten auf jeder Seite eine eingemeißelte Schiene, damit sie fast mühelos gleiten konnten. Sie hatten Spulen und Formteile, die entworfen wurden, um ein einzigartiges Aussehen und eine beeindruckende Textur zu schaffen. Der Zweck war, Prestige und Reichtum zu vermitteln. Aus diesem Grund erreichten die in diesem Stil geschaffenen Möbel kaum die Massen. Vielmehr war es in Residenzen für die Reichen üblich.

 

9 ft French Rustic Refectory Table & William Mary Chairs Dining Set

(Foto oben – 9 Fuß französischer rustikaler Refektoriumstisch & William Mary Chairs Dining Set)

Die Möbel hatten größtenteils rechtwinklige Verbindungen, dank der vorherrschenden Verwendung der Schwalbenschwanzverbindung. Möbelhersteller konnten dünnere Bretter verwenden, um leichtere, aufrechtere Konstruktionen zu schaffen. Erstmals gab es neue Möbeltypen wie Sessel, Schreibtische, Stehkommoden und Esstische. Diese wurden geschaffen, um den wachsenden Luxusbedürfnissen der Reichen gerecht zu werden. Die Tischplatten oder Gehäusefronten waren mit Furnieren oder Holzplatten in Kontrastfarben versehen. Wenn Sie Antiquitäten von William und Mary
suchen , zögern Sie nicht, mit uns zu sprechen. Wir verfügen über eine Sammlung hochwertiger Antiquitäten aller Art.

 

 

 

Leitfaden für klassische Gartenurnen – Terrakotta und Stein – von Canonbury Antiques

Inspirierende Gartenurnen Für Den Klassisch Inspirierten Englischen Garten

Paar große englische Steingartenurnen Amphorenvase

(Foto oben – Paar große englische Steingartenurnen Amphorenvase)
Sie müssen Ihre Gartenarbeit nicht in einem Erdbeet erledigen. Um Ihre Terrasse oder Auffahrt zu verschönern, möchten Sie vielleicht Gartenurnen verwenden. Dadurch werden Sie zu einem Teil einer wachsenden Zahl von Hausbesitzern, die es vorziehen, Pflanzen in Behältern anzubauen. Gartenurnen sind so konzipiert, dass sie robust sind und gleichzeitig einen ästhetischen Wert für Ihren Garten bieten. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf diese Art der minimalistischen Gartenarbeit.

Was ist eine Gartenurne?

 

Paar große englische Terrakotta-Gartenurnen, architektonische Antiquitäten

(Foto oben –  Paar große englische Terrakotta-Gartenurnen, architektonische Antiquitäten  )

Eine Gartenurne ist ein Behälter oder Pflanzgefäß aus Beton. Äußerst kunstvoll und dekorativ wird es für den Anbau von Pflanzen auf Terrassen und im Haus verwendet. Gartenurnen machen es extrem einfach, Pflanzen in Ihrem Zuhause anzubauen. Sie können sie verwenden, um Gemüse sowie kunstvolle Pflanzen anzubauen. Sie eignen sich auch hervorragend für kleine Bäume, kleine Sträucher usw.
Urnen sind die bevorzugten Pflanzgefäße in formalen Landschaften, wo sie einen tollen Kontrast zum Rest des Gartens bilden. Urnen sind größer, schwerer und dekorativer. Aus diesem Grund kosten sie mehr als die meisten anderen Pflanzgefäße.

Materialien für Gartenurnen

 

Paar gusseiserne Gartenurnen Campana englischer Sockel

(Foto oben – Paar Gusseisen-Gartenurnen Campana englischer Sockel)

Um es noch einmal zu wiederholen, Gartenurnen sind meistens aus Beton gefertigt, was sie schwer zu tragen macht. Wenn eine Urne einen Baum an einem festen Ort halten soll, sollte das Gewicht kein Problem darstellen. Eine Betonurne sollte also nicht im Garten bewegt werden. Glücklicherweise gibt es mehrere Urnen, die Kunststoff statt Beton verwenden. Sie sind leichter, aber auch weniger haltbar und anfällig für Dellen und Risse.

Wie man in einer Gartenurne pflanzt

 

Paar große Gartenvasen aus italienischem Marmor, klassische Amphora-Urne

(Foto oben – Paar große Gartenvasen aus italienischem Marmor, klassische Amphora-Urne)

Genau wie bei den anderen Pflanzgefäßen ist es notwendig, zu überprüfen, ob Ihre Gartenurne über die erforderliche Drainage verfügt. Die meisten Hersteller achten darauf, dass ihre Behälter Löcher zum Ablaufen des Wassers haben. Betonurnen ohne Abflusslöcher können ein schwer zu lösendes Problem darstellen. Ein Versuch, Löcher in Beton zu bohren, kann dazu führen, dass die Urne in Stücke zerbricht. Daher ist es ratsam, es mit Doppeltopfen zu versuchen.

Doppelttopfen bedeutet, in einen kleineren Behälter zu pflanzen, der Drainagelöcher hat, und dann in die größere Urne zu übertragen. Von Zeit zu Zeit wird der kleinere Topf herausgenommen, um eine ordnungsgemäße Drainage des Bodens zu gewährleisten.

 

Paar Engelurnen aus Siena-Marmor – Gartensteinstatuen

(Foto oben – Paar Cherub-Urnen aus Siena-Marmor – Gartensteinstatuen)

Wenn Ihre Gartenurne über eine ausreichende Drainage verfügt, zögern Sie nicht, sie direkt zu bepflanzen. Verwenden Sie in der unteren Hälfte Sand und Kies, um die Entwässerung zu verbessern. Folgen Sie ihm mit einem hochwertigen Behälter oder einer Blumenerde. Jetzt ist es Zeit, in die Urne zu pflanzen. Verwenden Sie Pflanzen, die proportional zur Größe der Urne wachsen können. Vielleicht möchten Sie Füller-, Spiller- oder Thriller-Pflanzen wählen. Während Filler und Spiller dazu neigen, die Urne aufzunehmen oder zu füllen, erheben sich Thriller über die Oberseite der Urne.
Um die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu erhalten, sollten Sie sie regelmäßig gießen. Verwenden Sie außerdem Dünger, um sicherzustellen, dass die Pflanzen wie erwartet wachsen. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie beginnen, die Schönheit von Pflanzen zu erleben, die in Gartenurnen gezüchtet werden.

Fazit:

Wenn Sie eine Gartenurne für Ihr Zuhause wünschen, zögern Sie nicht, mit uns zu sprechen. Wir sind sehr verpflichtet, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Ob Amphoren- oder Campanaform, italienisch oder französisch, Stein, Marmor oder Gusseisen, wir haben alle Grundlagen abgedeckt.

 

 

 

Vergoldete Pier-Spiegel – alles, was Sie von Canonbury Antiques wissen müssen

Hoher vergoldeter Adams-Pier-Spiegel – Regency Hall-Spiegel

(Foto oben – Hoher Adams Gilt Pier Spiegel – Regency Hall Spiegel)
Dem Namen nach waren Pierspiegel Stellen auf dem Pier – die Wand, die einen oberen Abschnitt zwischen zwei Fenstern stützte. Sie sind so konzipiert, dass sie hoch genug sind, um den gesamten Pier auszufüllen. Ein Pfeilerspiegel kann in Form eines verspiegelten Glases sein, das fest auf dem Pfeiler befestigt ist oder darüber hängt. Aus Gründen der Designkonsistenz haben Pfeilerspiegel die gleiche Form wie die Fenster. Diese Dekorationsform war im klassischen 18. Jahrhundert weit verbreitet. Die Leute stellen normalerweise ihren Konsolentisch unter den Pierspiegel.

Was sind vergoldete Pierspiegel?

 

Regency Gilt Pier Spiegel Neo Classical

(Foto oben – Regency Gilt Pier Mirror Neo Classical)

Ein vergoldeter Pierspiegel ist einer mit einem vergoldeten Rahmen – einer, auf den ein dünnes Blattgold aufgetragen wurde. Vergolden ist eine dekorative Technik, die es seit Jahrhunderten gibt. Ein Künstler verwendet einen speziellen Kleber auf dem Rahmen, gefolgt von einer Grundierungsmischung, die aus Kaninchenhaut und Ton besteht. Anschließend trägt er oder sie Gold auf den Rahmen auf. Wenn Wasser aus der Grundierung verdunstet, beginnt das Gold zu trocknen und an Ort und Stelle zu haften. Vergoldete Gegenstände waren im 18. und 19. Jahrhundert bei wohlhabenden Personen beliebt.

 

George II vergoldeter Pier-Spiegel 7 Fuß hoch

(Foto oben – Georg II. Vergoldeter Pier-Spiegel 7 Fuß hoch) Die meisten Leute, die heute vergoldete Pier-Spiegel

kaufen , betrachten sie als Kunstwerke. Sie werden in Häusern ausgestellt, um einen Anziehungspunkt zu schaffen. Damit der Rahmen lange hält, sollte der Besitzer alle Anstrengungen unternehmen, um ihn zu pflegen. Eine gute Pflege der Struktur wird fortgesetzt und sogar ihren Wert steigern, wenn Sie sich entscheiden, in Zukunft zu verkaufen. Besucher Ihres Hauses werden keine andere Wahl haben, als den attraktiven, glitzernden Spiegelrahmen zu sehen, der an Ihrem Pier hängt.

Warum ein vergoldeter Pier-Spiegel?

 

Vergoldeter Pier-Spiegel - George II Blumenvergoldeter Rahmen Glas

(Foto oben – Vergoldeter Pier-Spiegel – Glas mit floral vergoldetem Rahmen von George II.)

Der Wert eines vergoldeten Pier-Spiegels liegt nicht im Glas, sondern im Gold, das den Rahmen bedeckt. Gold wurde historisch mit Schönheit, Respekt und Reichtum in Verbindung gebracht. Da er von vielen Menschen bewundert wird, ist die Verwendung eines goldenen Rahmens um Ihren Pier-Spiegel eine ausgezeichnete Idee für die Inneneinrichtung. Da der Spiegel einen vergoldeten Rahmen hat, ist er günstiger als ein Spiegel aus reinem Gold. Da eine Unze Gold über 1000 $ kostet, kann es kostspielig sein, einen soliden Goldrahmen zu schmieden.

Selbst wenn Sie sich einen massiven Goldrahmen leisten könnten, ist das Metall zu weich, um nützlich zu sein. Gold ist weich, biegsam und für die Verwendung bei Bauwerken ungeeignet. Es kann kein Gewicht tragen, nicht einmal das eines Spiegels. Es ist die Formbarkeit, die Gold ideal für den Vergoldungsprozess macht. Mit einem vergoldeten Rahmen erhalten Sie die gleiche Schönheit von Gold ohne strukturelle Probleme.

Kaufen Sie antike vergoldete Pier-Spiegel

 

Große Chippendale Gilt Pier Spiegelglasspiegel

(Foto oben – Große Chippendale-vergoldete Pier-Spiegelglasspiegel)

Sie sollten einen antiken vergoldeten Pier-Spiegel auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung am Rahmen untersuchen. Das Ausmaß des Schadens bestimmt den Preis, den Sie für den Spiegel bezahlen. Sobald Sie es gekauft haben, sollten Sie einen Fachmann bitten, Ihnen zu helfen, den Rahmen wieder in seine ursprüngliche Eleganz zu versetzen. Das kann beinhalten, sich mit strukturellen Problemen an der Struktur zu befassen und das beschädigte Blattgold zu reparieren. Denken Sie daran, dass Sie einen vergoldeten Pfeilerspiegel nur sehr begrenzt handhaben sollten, um seinen Wert zu erhalten.

Französische Kommoden – Ein Leitfaden von Canonbury Antiques

Französische Kommode – Antike Kingwood Bombe Kommode

(Foto oben –  Französische Kommode – Antike Bombe-Kommode aus Kingwood  )

Bei der Erwähnung des Wortes „Kommode“ denken manche Leute fälschlicherweise, dass Sie über eine Toilette sprechen. Das ist weit von der Wahrheit entfernt. Während der Begriff ins Englische als „Toilette“ übersetzt werden kann, sind französische Kommoden antike Kommoden. Sie würden also nichts davon wissen, es sei denn, Sie sind ein Liebhaber antiker Möbel. In diesem Artikel liefern wir einen historischen Hintergrund, der dazu geführt hat, dass das Wort „Kommode“ zwei Bedeutungen hat.

Sprachänderungen, die zu unterschiedlichen Bedeutungen führten

 

Empire Kommode in französischer Kommode aus Palisander

(Foto oben – Empire-Kommode in französischer Kommode aus Palisander)

 

Im Laufe der Jahre hat sich das Wort „Kommode“ durch das entwickelt, was Linguisten „semantische Drift“ nennen. Es beschreibt ein Phänomen, bei dem sich die Bedeutung eines bestimmten Wortes ändert, bis Menschen beginnen, es in verschiedenen Kontexten zu verwenden. In den frühen 1700er Jahren bedeutete das französische Wort „Kommode“ einen Schrank oder eine Kommode, in der die Menschen persönliche Gegenstände aufbewahrten. Es leitet sich vom französischen Wort für „passend“ oder „bequem“ ab.

In den folgenden Jahren begannen die Menschen, das Wort „Kommode“ für einen Schrank zu verwenden, in dem Nachttöpfe aufbewahrt wurden. Bald bezeichnete es ein hölzernes stuhlähnliches Möbelstück zur Aufnahme des Nachttopfes. Aus „Kommode“ wurde schließlich die Porzellanarmatur, die anstelle des Nachttopfes eingebaut wurde. So wurde es zum Synonym für die Toilette.

Was sind also französische Kommoden?

 

Antike französische Kommode

(Foto oben – Antike französische Kommode mit Schubladen)

Die französische Kommode ist ein Schrank oder eine Kommode, die im frühen 18. Jahrhundert ins Land eingeführt wurde. Sie waren großartig in Bezug auf Schönheit und Funktion. Heute ist der Antiquitätenmarkt voll mit Möbeln aus dieser Zeit. Französische Kommoden waren niedrige Schränke oder Kommoden mit aufwendigen Verzierungen, die auf kurzen Füßen oder Cabriole-Beinen standen. Die frühesten Kommoden hatten eine konvexe oder bombenförmige Form. Sein Rücken war flach und sollte an der Wand stehen. Später nahm es eine geradlinigere Form mit geraden Beinen an.

 

Französische Bombenkommode

(Foto oben – Französische Bombenkommoden)

Kommoden hatten ein Design mit größeren Breiten als Höhen. Sie standen an der Wand, um persönliche Gegenstände bequem zu verstauen. Die Oberseite des Schranks war üblicherweise eine Marmorplatte. In den meisten Haushalten nahmen Kommoden eine herausragende Stellung ein. Es war nicht ungewöhnlich, eine einzelne Truhe oder ein Paar passende Schränke zu finden. Sie wurden in Räumen wie dem Schlafzimmer verwendet und mit einem Spiegel kombiniert.

Im frühen 18. Jahrhundert war die Kommode vor allem in Adels- und Königshäusern zu finden. Mit der Zeit bemerkte man, wie nützlich und unentbehrlich der Schrank geworden war. Als es sich in bescheidenen Wohnungen wiederfand, wurde es zum Möbelstück aller. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass die Kommode ein unverzichtbares Möbelstück in jedem Haus sein würde.

 

Paar Empire Kommoden – Ormolu Cherub Linke Kommoden

(Foto oben – Paar Empire-Kommoden – Ormolu Cherub Linke Kommoden)

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Kommode weniger elegant als zuvor. Anstatt auf hervorragende Eigenschaften zu betonen, konzentrierten sich die Designer darauf, es funktioneller zu machen. Als es seinen Weg nach England und in den Rest Europas fand, nahm es einen neuen Namen an – eine Kommode.

 

 

Fazit

Wenn Sie ein Sammler sind, kann der Kauf einer antiken französischen Kommode der richtige Ausgangspunkt sein. Seine jenseitigen Qualitäten können es zum perfekten Herzstück für jedes Zuhause machen. Zum Glück gibt es viele Antiquitätenläden, in denen Sie finden können, was Sie wollen.

 

 

 

 

Regency Dining Room Design-Ideen von Canonbury Antiques

Period Regency Esstisch - Mahagoni 3 Sockel 1880

(Foto oben – Period Regency Esstisch – Mahagoni 3 Sockel 1880)
Die Regency-Periode ist nach Prinz George benannt, der 1811 Regent wurde und im Namen seines Vaters, König George III, regierte, der durch Wahnsinn krank geworden war. Seine Regentschaft dauerte bis 1820, als er nach dem Tod seines Vaters König Georg IV. wurde. Er sollte das Königreich bis zu seinem Tod im Jahr 1830 regieren. Daher lief die Regentschaftsperiode von 1811 bis 1830 und kam kurz nach der georgianischen Periode.

König Georg IV. war bekannt für seinen extravaganten Lebensstil, der sich in seiner Mode- und Möbelauswahl widerspiegelte. Er schreckte nie davor zurück, große Geldsummen für die Dekoration seiner Residenzen auszugeben.

Obwohl der Regency-Stil in der neoklassizistischen Form des späten 18. Jahrhunderts entstand, wurde er stark von Englands kolonialen Unternehmungen beeinflusst. Designer und Architekten begannen, exotische Hölzer für die Herstellung von Möbeln zu verwenden. Sie kopierten auch faszinierende Themen und verwendeten sie in allen Aspekten des Designs, einschließlich der Inneneinrichtung. Das Ergebnis war ein einzigartiger Regency-Stil, der Elemente des Klassizismus und der Fantasie kombinierte.

Inneneinrichtung des Regency-Esszimmers
Set Regency Esszimmerstühle Antik Mahagoni

(Foto oben – Satz Regency-Esszimmerstühle, antikes Mahagoni)

Die Innenausstattung während der Regency-Zeit kombinierte mehrere Elemente, darunter Kuppeln, orientalische Stile, kunstvolle Kronleuchter, exotische Farbmischungen und vergoldete Möbel. Es wurde viel Sorgfalt darauf verwendet, die Designelemente aufeinander abzustimmen, um ein vollständiges Bild zu schaffen – zum Beispiel ein Speisesaal im Royal Pavilion in Brighton, Großbritannien. Die Harmonie, die durch die Wahl der Gestaltungselemente wie der Wahl der Tapete und der Möbelbezüge entsteht, verleiht dem Esszimmer einen einzigartigen Regent-Look.

Überall in den Häusern während der Regency-Zeit war es nicht ungewöhnlich, Chinoiserie zu finden, die verwendet wurde, um einem minimalistischen klassischen Stil exotische Elemente hinzuzufügen. So waren damals in vielen Speisesälen Tapeten mit Chinoiserie-Dekorationen zu sehen.

 

Großer Säulen-Esstisch im Regency-Stil

(Foto oben – Großer Regency-Sockel-Esstisch)

In dieser Zeit war auch der Regency-Streifen weit verbreitet, der häufig in Grün-, Gold- und Rottönen zu finden war. Es gibt jedoch mehrere Räume, in denen eine schwarze zeitgenössische schwarz gestreifte Tapete angebracht war. Die Innenarchitekten von Regency verwendeten auch Tapetenfriese nicht nur an den Wänden. Hausbesitzer schmückten auch bevorzugt die Wände in ihren Häusern mit Gemälden.

Regency Esszimmermöbel

 

Großer Regency-Esstisch – Sockeltische aus Walnussholz für 18 Personen

(Foto oben – Großer Regency -Esstisch – Walnuss-Sockeltische für 18 Personen)

Ein Esszimmer wäre ohne die notwendigen Möbel nicht vollständig. Genau wie moderne Speisesäle hatten Regency-Restaurants einen Tisch und eine Reihe von Stühlen. Die Möbel wurden hauptsächlich aus Mahagoni gefertigt, obwohl später auch Ebenholz und andere exotische Hölzer verwendet wurden. Es gab zusätzliche Zebrawood- und Palisanderfurniere, die die charakteristischen klaren Linien des Stils erzeugten.

Designer fügten Metallakzente hinzu, um Regency-Möbeln einen eleganten, kunstvollen Look zu verleihen. Die Metalle, die damals von Möbelherstellern bevorzugt wurden, waren Messing, Bronze und Ormolu (Goldimitat). Auf Stühlen und Tischen gab es Messingeinlagen und Akzente entlang der Beine und Ecken. Die Füße der Stühle und Tische waren oft Tierfüße aus Messing – am häufigsten die eines Löwen.

Fazit

 

Regency-Essgeschirr

(Foto oben – Regency-Esszimmergarnitur)

Mit den richtigen Möbeln und Dekorationen können Sie das Regency-Esszimmererlebnis heute in Ihrem Zuhause nachahmen. Überprüfen Sie Antiquitätenläden und andere Orte, an denen sie Vintage-Möbel verkaufen, um alles zu finden, was Sie brauchen, um Ihr Esszimmer umzugestalten.