Category Archives: Mönchsbänke oder

Mönchsbänke oder Siedlungen von Canonbury Antiques

Antike Mönchsbank aus Eiche

(Foto oben – antike Mönchsbank aus Eiche)

 

Eine Mönchsbank oder ein Stuhl ist ein Möbelstück in Form einer Holzbank mit hoher Rückenlehne und Armlehnen. Es ist für drei oder vier Personen ausgelegt. Es wurde mit einem hohen Rücken entworfen, um die im Mittelalter übliche Zugluft abzuwehren. Aufgrund ihrer Funktionalität wurden diese Stühle in den Gemeinschaftsräumen im Haus verwendet. Wenn Sie heute einen Mönchsstuhl kaufen, ist der ideale Ort dafür der Garten oder die Terrasse.

 

Antike Sitzbank aus geschnitzter Eiche – Mönchsbank aus dem 18. Jahrhundert

(Foto oben – antike geschnitzte Eichenbank – Mönchsbank aus dem 18. Jahrhundert)

Eine Mönchsbank wurde so konzipiert, dass sie beweglich ist, obwohl einige Modelle fest waren. Er ist ein Sammlerliebling, vergleichbar mit Kommoden und anderen Stuhltypen. Neben der hohen Rückenlehne hätte ein Mönchsstuhl einen hölzernen Baldachin oder geflügelte Enden. Die bevorzugte Position des Stuhls war im Wohnzimmer in der Nähe des Feuers.

Aus welchem ​​Material besteht ein Mönchsstuhl?

 

Antike keltische Mönchsbank aus dem 19. Jahrhundert aus geschnitzter Eiche

(Foto oben – Antike keltische Mönchsbank aus dem 19. Jahrhundert, Sitzbank aus geschnitzter Eiche)

Ein Mönchsstuhl wurde hauptsächlich aus Hartholz wie Eiche und Mahagoni hergestellt. Mit dem mittelalterlichen Design war es solide, langlebig und schwer. Es ist jedoch nicht einfach, einen Stuhl aus der Zeit vor der Mitte des 16. Jahrhunderts zu finden. Die meisten der heute existierenden stammen aus der jakobinischen Zeit.

Es gab die billigen Stühle und die teureren. Daher hätte ein günstigerer Mönchsstuhl eine glatte Oberfläche. Teurere hatten aufwändige Schnitzereien oder Einschnitte. Ihre prominenten Orte im Haus waren die Säle in den Herrenhäusern und Bauernküchen. Mitte des 18. Jahrhunderts hatten die Stühle mehr als genug an Popularität verloren.

Wie sah eine Mönchsbank aus?

 

Handgeschnitzte Mönchsbank aus antiker Eiche

(Foto oben – Handgeschnitzte Mönchsbank aus antiker Eiche)

Bei der Gestaltung eines Monks-Stuhls würden Künstler einen schlichten Stuhl schaffen, der bewegt werden kann. Es gibt jedoch auch andere Designs mit eingebauten Boxen unter dem Sitz und Schränken auf der Rückseite. Einige von ihnen wurden in Häusern und andere in Kirchen verwendet. Abgesehen davon, dass sie als Stühle fungierten, boten sie den dringend benötigten Stauraum für allerlei Gegenstände.

Außerdem gab es einen Mönchsstuhl , der sich in einen Tisch verwandelte. Seine Basis hatte auch eine Truhe. Sein Rücken hatte Flansche mit langen Schlitzen an der Unterseite. Bei Bedarf wurde die Rückseite angehoben, sodass das Möbelstück als Tischplatte genutzt werden konnte. Das ist eine Kombination aus dem, was wir als Mönchsstuhl und Mönchsbank kennen.

 

Handgeschnitzter Eichensitz

(Foto oben – handgeschnitzte Eichenbank)

Diese Art von Stuhl war hochfunktional. In Räumen, in denen eine bewegliche Sitzfläche benötigt wurde, musste lediglich die Rückenlehne in Position gerollt werden. In einem Moment diente es also als Esstisch und im anderen als Mönchsstuhl. Auch wenn nicht klar ist, ob Mönche im mittelalterlichen Europa jemals diese Art von Möbeln benutzten, hat sich der Name fest eingeprägt.

Fazit

Vorhin hatten wir darauf hingewiesen, dass Sie einen Mönchsstuhl kaufen können, um ihn auf Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu stellen. Was wir nicht gesagt haben, ist, dass der kunstvoll verzierte Stuhl auch zur Inneneinrichtung Ihres Hauses beitragen kann. Zusätzlichen Stauraum erhalten Sie auch, wenn er über eine Truhe und einen Schrank verfügt.